Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.09.2022 (Ausgabe 172)
Rathaus Umschau vom 08.09.2022 (Ausgabe 172)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Sicher zur Schule mit den Angeboten des Mobilitätsreferats
- PlanTreff: Veranstaltungsprogramm für Herbst/Winter
- Stadtbibliothek: Lesung mit Cornelia Funke und Kartenverlosung
- KLANGfest München im Werksviertel
- Städtisches Atelierhaus: Offene Ateliertage vom 16. bis 18. September
- Europäischer Tag der jüdischen Kultur im Jüdischen Museum
- Jetzt anmelden: Geführte Radtour „Münchner Nachtleben“
- Themenrundgang im NS-Dokuzentrum: „Die Wiege der Gewalt“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Sicher zur Schule mit den Angeboten des Mobilitätsreferats
Am Dienstag, 13. September, startet das neue Schuljahr. Das Mobilitätsreferat der Stadt München unterstützt Eltern und Kinder mit Angeboten und Aktionen für…PlanTreff: Veranstaltungsprogramm für Herbst/Winter
Blumenstraße 31Der PlanTreff, die Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31, startet nach den Sommerferien mit einem neuen Halbjahresprogramm: Von 13. September…Stadtbibliothek: Lesung mit Cornelia Funke und Kartenverlosung
Rosenheimer Straße 5Am Montag, 12. September, wird die international sehr erfolgreiche Autorin Cornelia Funke zum Ende des Sommerferien-Leseclubs der Münchner Stadtbibliothek,…KLANGfest München im Werksviertel
Nach zwei Jahren Coronapause und zum ersten Mal im Werksviertel am Ostbahnhof wird am Sonntag, 11. September, das 11. KLANGfest München veranstaltet. Bei…Städtisches Atelierhaus: Offene Ateliertage vom 16. bis 18. September
Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30Die Künstler*innen des städtischen Atelierhauses am Domagk- park, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30, laden von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. September,…Europäischer Tag der jüdischen Kultur im Jüdischen Museum
St.-Jakobs-Platz 16Rundgänge und Familienworkshops laden am Sonntag, 11. September, beim Europäischen Tag der jüdischen Kultur zum Kennenlernen und Erkunden ein.…Jetzt anmelden: Geführte Radtour „Münchner Nachtleben“
GärtnerplatzStadtbegeisterte und Interessierte haben wieder die Gelegenheit, besondere Orte Münchens auf einer geführten Radtour des Mobilitätsreferats kennenzulernen.…Themenrundgang im NS-Dokuzentrum: „Die Wiege der Gewalt“
Am Dienstag 13. September, 17.30 Uhr, findet im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, die Veranstaltung „Die Wiege der Gewalt. München…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 9. September 2022, 9.15 Uhr
Kultur-Litfaßsäule am Viktualienmarkt, neben der Heilig-Geist-Kirche (an der Straße vor dem Schlemmermeyer-Stand)Oberbürgermeister Dieter Reiter, Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Kulturreferent Anton Biebl stellen gemeinsam die Informationskampagne zum München-Pass…Freitag, 9. September 2022, 11 Uhr
beim Grottenbrunnen vor dem Maximiliansplatz 18Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne- Marie Ehbauer laden gemeinsam mit Mobilitätsreferent Georg Dunkel zum Startschuss für…-
Freitag, 9. September, 14 Uhr, Rathausgalerie, Marienplatz 8Kulturreferent Anton Biebl spricht zur Eröffnung der interdisziplinären Tagung „Visionen und Wirklichkeit. Zur Kunst für die Olympischen Spiele in München…Freitag, 9. September 2022, 16 Uhr
Galerie Thomas, Türkenstraße 16Kulturreferent Anton Biebl spricht zur Eröffnung der 34. Open Art München. Über 40 Münchner Galerien und 20 Institutionen beteiligen sich von Freitag, 9.…Sonntag, 11. September 2022, 13.55 Uhr
Open-Air-Bühne am Knödelplatz/WerksviertelKulturreferent Anton Biebl spricht zur Eröffnung des 11. KLANGfestes. Desweiteren sprechen vom VUT Süd (Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen) Xaver…Dienstag, 13. September 2022, 9 Uhr
TU München, Arcisstraße 21Mobilitätsreferent Georg Dunkel spricht bei der 11. Deutschen Konferenz für Mobilitätsmanagement zum Thema: „Wie schafft München die Mobilitätswende?“Dienstag, 13. September 2022, 9 Uhr
Treffpunkt vor dem Brunnen Truderinger Straße/Max-Rothschild-StraßeBürgermeisterin Verena Dietl lädt gemeinsam mit Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer zum Abschluss der Umbauarbeiten in der Truderinger Straße ein.…Dienstag, 13. September 2022, 10 Uhr
Ankunftszentrum Dachauer Straße 122aBürgermeisterin Verena Dietl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy ziehen Bilanz nach einem halben Jahr Krieg in der Ukraine. Schwerpunkt der Pressekonferenz…Donnerstag, 15. September 2022, 10 Uhr
Museumszelt, Oide WiesnPresserundgang über das Oktoberfest mit Oberbürgermeister Dieter Reiter und dem Referenten für Arbeit und Wirtschaft Clemens Baumgärtner.Achtung…Freitag, 16. September 2022, 18.30 Uhr
Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30Eröffnung der 29. Offenen Ateliertage mit Grußworten von Bürgermeisterin Verena Dietl und Lars Mentrup, Vorsitzender DOKU e.V.. Vom 16. bis 18. September…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 15. September 2022, 19 Uhr
Dreifachsporthalle des Adolf-Weber-Gymnasiums, Kapschstraße 4 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 1 (Altstadt-Lehel). Die Versammlungsleitung Stadträtin Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und die…Donnerstag, 15. September 2022, 19.30 Uhr
Mensa Grundschule/Mittelschule Schrobenhausener Straße 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Nimm dir eine, wenn dir kalt ist
Rathaus Umschau 172 / 2022 (08.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Sabine Bär und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 14.2.2022Ausflüge und Erlebnisreisen auch für Senioren
Rathaus Umschau 172 / 2022 (08.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 28.1.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Kostenzuschuss für Schulmaterialien: Fragen zum genauen Ablauf
Anfrage Stadträtin Alexandra Gaßmann (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Energiesparen in öffentlichen Räumen –Wie gehtes w eiter?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Standort der Münchner Tafel e.V. dauerhaft am Großmarkt sichern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit,StefanJagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf(DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Innenfreie Autostadt
Antrag Stadträtin Marie Burneleit(DiePARTEI)Umsetzung der Besteuerung von kommunalen Dienstleistungen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassil (AfD)