OB Reiter gratuliert Friedrich Graffe zum 75. Geburtstag Archiv
-
Rathaus Umschau 173 / 2022, veröffentlicht am 09.09.2022
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Friedrich Graffe zum bevorstehenden 75. Geburtstag: „In diesen aufregenden und fordernden Zeiten wird immer wieder deutlich, wie sehr Du das Sozialreferat in Deiner Zeit als Referent geprägt und die Grundlagen dafür geschaffen hast, auf der die Kolleginnen und Kollegen heute aufbauen können.
Das WIR-Projekt hat die Perspektive der Arbeit des Sozialreferates auf eine neue Basis gestellt und die Kundenperspektive in den Fokus gerückt. Die Sozialbürgerhäuser sind noch heute und nach allen Entwicklungen, die das Konzept durchlaufen hat, folgerichtiger Ausdruck dieser Herangehensweise und haben sich gerade in Krisen wie den Fluchtbewegungen der vergangenen Jahre, der Covid-Pandemie und nicht zuletzt seit Beginn des Ukraine-Kriegs bewährt.
Das Konzept ‚Wohnen statt Unterbringen‘ zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit hat Weichen gestellt, auf denen das Sozialreferat sich heute noch voranbewegt. Und die Prägung der Münchner Integrationspolitik durch das Vorantreiben des interkulturellen Integrationskonzeptes und der Etablierung der Abteilung Migration und Integration aus dem ehemaligen Flüchtlingsamt entfalten unverminderte Wirkung. Dies insbesondere auch angesichts der beiden großen Fluchtbewegungen dieses Jahrzehnts sowie des unvermindert hohen Zuzugs nach München.
Messerscharfe Analysen, strategischer Weitblick und bestechende
Rhetorik, aber auch Einfühlsamkeit in die Nöte der Menschen und Respekt vor ihnen und ihren Lebensumständen haben dazu beigetragen, die Unterstützung der Menschen und damit den sozialen Frieden in München zu sichern. Als Vollblutpolitiker hast Du für Deine Ziele auf allen Ebenen Einfluss ausgeübt – bundes- und bayernweit, vor allem aber direkt vor Ort. Sich dabei beraten zu lassen und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Referat wie auch den Trägern der Wohlfahrtspflege und anderen Behörden kooperativ und wertschätzend nach Lösungen zu suchen, prägte Deinen Arbeitsstil.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Gesundheit und dass Du die gemeinsame Zeit mit der Familie ebenso genießen kannst wie Deinen Ruhestand, den Du als ehrenamtlicher Richter am Bundessozialgericht und Deinem
vielfältigen sonstigen sozialen Engagement sicherlich gut zu füllen weißt.“