Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 12.09.2022 (Ausgabe 174)
Rathaus Umschau vom 12.09.2022 (Ausgabe 174)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Corona-Impfung jetzt auch auf der Bürgerversammlung
- Wiesn 2022 – Informationen des Stadtjugendamtes für Eltern
- Start ins neue Schuljahr: Gut vorbereitet auf Herausforderungen
- Pünktlich zum Schulstart: Neue Ampel an der St.-Veit-Straße
- Stadtentwässerung: Aktionstag zur „Woche der Klimaanpassung“
- Stadtmuseum: DanceOn60+ Tanzworkshop
- Infoabend des Bauzentrums zum Thema Photovoltaik-Speicher
- Ausstellungsprojekt München-Sapporo „Rimokon“ in der Artothek
- Filmmuseum: Musikalischer Film- und Leseabend zu Paul Bowles
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Corona-Impfung jetzt auch auf der Bürgerversammlung
Kapschstraße 4Ab sofort gibt es bei Bürgerversammlungen die Möglichkeit, sich vor Ort gegen Corona impfen zu lassen: Ein mobiles Impfteam steht in gesonderten…Wiesn 2022 – Informationen des Stadtjugendamtes für Eltern
Für einen Besuch der Wiesn mit Kleinkindern und Kindern sind die Mittagszeit und der frühe Nachmittag besonders zu empfehlen. Hier entzerren sich…Start ins neue Schuljahr: Gut vorbereitet auf Herausforderungen
Infanteriestraße 25Am Dienstag beginnt für rund 113.000 Schüler*innen an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in München das neue Schuljahr. Darunter sind 12.127 Kinder…Pünktlich zum Schulstart: Neue Ampel an der St.-Veit-Straße
St.-Veit-StraßeRechtzeitig zum Schulbeginn geht eine neue Ampel an der St.-Veit-Straße in Betrieb. Die neue Lichtsignalanlage, geplant vom Mobilitätsreferat und umgesetzt…Stadtentwässerung: Aktionstag zur „Woche der Klimaanpassung“
UngererstraßeVom heute bis Freitag, 16. September, findet auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BUMV)…Stadtmuseum: DanceOn60+ Tanzworkshop
St.-Jakobs-Platz 1Am Donnerstag, 15. September, findet ab 14.15 Uhr im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, das preisgekrönte Projekt DanceOn60+ statt und lässt sich von…Infoabend des Bauzentrums zum Thema Photovoltaik-Speicher
Das Bauzentrum München lädt am Donnerstag, 15. September, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Wattbewerb für Bürger*innen: Was ist der Nutzen eines…Ausstellungsprojekt München-Sapporo „Rimokon“ in der Artothek
Rosental 16In dem städtischen Kunstraum Artothek & Bildersaal im Rosental 16 ist vom Freitag, 16. September, bis Samstag, 22. Oktober, die Ausstellung „Rimokon“ mit…Filmmuseum: Musikalischer Film- und Leseabend zu Paul Bowles
St.-Jakobs-Platz 1Die „Open Scene“ des Münchner Filmmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, widmet sich am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr dem berühmten Schriftsteller und…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 13. September 2022, 9 Uhr
Treffpunkt vor dem Brunnen Truderinger Straße/Max-Rothschild-StraßeBürgermeisterin Verena Dietl lädt gemeinsam mit Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer zum Abschluss der Umbauarbeiten in der Truderinger Straße ein.…Dienstag, 13. September 2022, 9 Uhr
TU München, Arcisstraße 21Mobilitätsreferent Georg Dunkel spricht bei der 11. Deutschen Konferenz für Mobilitätsmanagement zum Thema: „Wie schafft München die Mobilitätswende?“Dienstag, 13. September 2022, 10 Uhr
Ankunftszentrum Dachauer Straße 122aBürgermeisterin Verena Dietl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy ziehen Bilanz nach einem halben Jahr Krieg in der Ukraine. Schwerpunkt der Pressekonferenz…Donnerstag, 15. September 2022, 15 Uhr
Rathausgalerie, Marienplatz 8Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, eröffnet das Stadtratshearing „Der Automotivesektor in München in der Transformation“. Das…Donnerstag, 15. September 2022, 19 Uhr
Artothek, Rosental 16Zur Eröffnung der Ausstellung „Rimokon“ spricht Stadtrat Beppo Brem (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) in Vertretung des Oberbürgermeisters ein…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 19. September 2022, 18.30 Uhr
Mensa Schulzentrum Gerastraße, Gerastraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos…
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Unterricht via Avatar–den Einsatz verstetigen und damit langfristig kranken Schüler*innen die aktiveTeilnahme am Unterricht ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger,Dr.Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu,Sofie Langmeier,Clara Nitsche,Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)und Barbara Likus, Lars Mentrup, Cumali Naz, Lena Odell,Julia Schönfeld-Knor(SPD/ Volt -Fraktion)Einführung einer kommunalen Photovoltaik -Pflicht in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs,Judith Greif,Anna Hanusch, Dominik Krause, Julia Post, Dr. Florian Roth, Bernd Schreyer(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)und Simone Burger, Dr.Julia Schmitt-Thiel (SPD/Volt -Fraktion)Kulturelle Bildungfür Kinder: Münchner Schulanfänger*innen erhalten Gutscheine für Theater und die Ausstellung eines Bibliotheksausweises
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele,Roland Hefter,Barbara Likus, Lars Mentrup,Lena Odell, Klaus Peter Rupp,Julia Schönfeld-Knor und Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Begrünung der städtischen Schulen –eine angenehme Atmosphäre schaffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Schnelle Umsetzung von weiteren Maßnahmen zur Müllvermeidung an den (städtischen) Schulen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Task Force „ Energiesparen“macht städtische Gebäude winterfest
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Hellabrunn begrüßt neue Wolfsgruppeauf der modernisierten Anlage (Tierpark Hellabrunn)