Ausstellungsprojekt München-Sapporo „Rimokon“ in der Artothek Archiv
-
Rathaus Umschau 174 / 2022, veröffentlicht am 12.09.2022
In dem städtischen Kunstraum Artothek & Bildersaal im Rosental 16 ist vom Freitag, 16. September, bis Samstag, 22. Oktober, die Ausstellung „Rimokon“ mit Künstler*innen aus München und Sapporo zu sehen.
2022 jährt sich die Städtepartnerschaft von München und Sapporo, die anlässlich der Olympischen Spiele 1972 initiiert wurde, zum fünfzigsten Mal. Unter dem Titel Rimokon (Fern-Steuerung) werden bereits existierende Künstler*innenpartnerschaften zwischen München und Sapporo weiter vertieft. In der Artothek zeigen Tengshing Kazama, Ikuko Imamura, Kiyoshi Takahashi, Mikio Saito, Kota Taguchi, Koki Washio, Miyuki Oka und Klaus Erika Dietl, Johannes Evers, Nina Annabelle Märkl, Stephanie Müller, Kaori Nakajima, Patricia Wich Performances, Installationen und gemeinsam gedrehte Videos, die im Vorfeld über die Kontinente hinweg konzipiert und ausgearbeitet wurden.
Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr mit einem Grußwort von Stadtrat Beppo Brem (Fraktion Die Grünen - Rosa Liste) in Vertretung des Oberbürgermeisters sowie einer Einführung in die Ausstellung durch Alix Stadtbäumer und einer Performance von Kota Taguchi. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt während der Öffnungszeiten des Kunstraums zu besichtigen sowie durchgehend von außen einsehbar. Die Artothek ist barrierefrei zugänglich. Infos unter http://www.muenchen.de/artothek.
Das Ausstellungsprojekt findet in Kooperation und mit Ausstellung und Veranstaltungen in der Platform statt. Infos unter http://www.platform-muenchen.de.
(Siehe auch unter Terminhinweise)