Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.09.2022 (Ausgabe 176)
Rathaus Umschau vom 14.09.2022 (Ausgabe 176)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Drei neue Impfstoffe in den Impfstellen der Stadt verfügbar
- Gesundheitsbeirat: Hitzebedingte Auswirkungen auf Gesundheit
- Sonderregelungen für E-Tretroller während der Wiesn
- Reinigungshotline für Wiesn-Anwohner
- Wohnungsmarktbarometer: Preise weiterhin auf sehr hohem Niveau
- Jubiläum: Bürgerfest von Stadtteilkultur 2411 und Kulturzentrum 2411
- Radlflohmarkt des Mobilitätsreferats feiert Jubiläum
- Ausstellungs-Einblicke mit dem Kurator*innen-Team
- Dokumentar- und Sportfilme: „Olympia – Architektur und Kunst“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Drei neue Impfstoffe in den Impfstellen der Stadt verfügbar
Kapschstraße 4Das Impfzentrum der Landeshauptstadt München bietet Impfwilligen von heute an drei neue Impfstoffe an: Die zwei an die Omikron-Variante angepassten Impfstoffe…Gesundheitsbeirat: Hitzebedingte Auswirkungen auf Gesundheit
Altes RathausKlimaexpert*innen sehen einen klaren Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und Hitzewellen mit Temperaturen von bis zu 40 Grad, die die Gesundheit vieler…Sonderregelungen für E-Tretroller während der Wiesn
HackerbrückeWährend des Oktoberfests gelten auch für E-Tretroller rund um die Theresienwiese Sonderregelungen und Beschränkungen für die Ausleihe und das Abstellen der…Reinigungshotline für Wiesn-Anwohner
Landsberger StraßeBei Aufruf Sauberkeit. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft bietet der Nachbarschaft rund um die Theresienwiese auch in diesem Jahr einen Reinigungsservice…Wohnungsmarktbarometer: Preise weiterhin auf sehr hohem Niveau
Mit dem Wohnungsmarktbarometer veröffentlicht das Referat für Stadtplanung und Bauordnung jährlich eine Auswertung der Angebotsmieten und Kaufpreise von…Jubiläum: Bürgerfest von Stadtteilkultur 2411 und Kulturzentrum 2411
Blodigstraße 4Das Stadtteilkulturzentrum 2411, Blodigstraße 4, feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Im Rahmen des Jubiläums veranstaltet der Verein am…Radlflohmarkt des Mobilitätsreferats feiert Jubiläum
Lilienthalallee 29Der Münchner Radlflohmarkt des Mobilitätsreferats feiert zehnjähriges Jubiläum: Am Samstag, 17. September, werden im Münchner Zenith zum zehnten Mal…Ausstellungs-Einblicke mit dem Kurator*innen-Team
St.-Jakobs-Platz 1Im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, findet am Samstag, 17. September, von 12 bis 12.30 Uhr eine Kurz-Führung mit dem Kuratoren-Team durch die neue…Dokumentar- und Sportfilme: „Olympia – Architektur und Kunst“
St.-Jakobs-Platz 1Das 50. Jubiläum der XX. Olympischen Sommerspiele 1972 in München gibt den Anlass zu einer Filmreihe über Olympia und Architektur, die bis Mittwoch, 21.…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 15. September 2022, 10 Uhr
Gasteig HP8, Haus K, Werkraum 1. StockDr. Martin Ecker, Managementdirektor der Münchner Volkshochschule, präsentiert bei einem Pressegespräch das neue Programm für Herbst und Winter 2022/23. Im…Donnerstag, 15. September 2022, 10 Uhr
Museumszelt, Oide WiesnPresserundgang über das Oktoberfest mit Oberbürgermeister Dieter Reiter und dem Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner.Achtung…Donnerstag, 15. September 2022, 15 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalDer Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, eröffnet das Stadtratshearing „Der Automotivesektor in München in der Transformation“. Das…Donnerstag, 15. September 2022, 19 Uhr
Artothek, Rosental 16Zur Eröffnung der Ausstellung „Rimokon“ spricht Stadtrat Beppo Brem (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) in Vertretung des Oberbürgermeisters ein…Samstag, 17. September 2022, 14 Uhr
Vorplatz des Kulturzentrums 2411, Blodigstraße 4Kulturreferent Anton Biebl spricht zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins Stadtteilkultur 2411 ein Grußwort. Manuela Massaquoi-Schönherr vom Vorstand des…Sonntag, 18. September 2022, 16.30 Uhr
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstraße 11Stadträtin Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zum Festabend „20 Jahre…Montag, 19. September 2022, 10 Uhr
Theresienwiese, Treppe vor der BavariaClemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft und Wiesnchef, heißt 70 Vorschulkinder gemeinsam mit der Leiterin des Geschäftsbereichs KITA im…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 21. September 2022, 19 Uhr
Vortragssaal 2 der VHS, Einsteinstraße 28 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
München für ein atomwaffenfreies Deutschland
Rathaus Umschau 176 / 2022 (14.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 6.12.2021Preisschock für E-Autofahrer*innen – SWM sollen weiterhin günstige Ladekonditionen bieten!
Rathaus Umschau 176 / 2022 (14.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 17.2.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Zentrale Schließanlage Münchner Rathaus
Anfrage Stadtrat Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Dawonia-Leerstand I: Ungererstraße 96, 98, 100 und Luxemburger Straße 2, 4
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Dawonia-Leerstand II: Schönfeldstraße 14
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIELINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Dawonia-Leerstand III: Nimmerfallstraße60 -76
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Luxuswohnungen der DawoniaverhindernI: Sektoraler Bebauungsp lan für Ungererstraße 96, 98, 100 und Luxemburger Straße 2, 4
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Luxuswohnungen der DawoniaverhindernII: Sektoraler Bebauungsp lan für Schönfeldstraße 14
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Luxuswohnungen der DawoniaverhindernIII: Sektoraler Bebauungsp lan fürNimmerfallstraße60 -76
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (MVG)
Oktoberfest 2022: Umleitungen bei Bus und Tram wegen Festumzügen am 1. Wiesn-Wochenende (MVG)
Oktoberfest 2022: U-Bahn zeitweise überlastet –bitte Fußweg nutzen! (MVG)
Oktoberfest 2022: Der MVG-Einsatz in Zahlen (MVG)
Gesundheitsreferentin Zurek nimmt Förder -Scheck von Gesundheitsminister Holetschek in Empfang (Behandlungszentrum Kempfenhausen – Marianne-Strauss-Klinik)
Schnabelklappern zur Begrüßung: Hellabrunn stellt drei Weißstörche als neue Bewohner vor (Tierpark Hellabrunn)