Wanderndes Theater durch das Dachauer Moos Archiv
-
Rathaus Umschau 179 / 2022, veröffentlicht am 19.09.2022
Das Wald-der-Bilder-Ensemble, ein Kunst-Natur-Projekt, nimmt seine Zuschauer*innen erneut mit auf einen Spaziergang durch das Dachauer Moos: In drei Vorstellungen ab Ende September vermittelt das Theaterstück „Auf der Suche nach dem guten Geist im Dachauer Moos“ spielerisch den Wert der „Landschaft vor unserer Haustür“ und bietet dabei Unterhaltung für Groß und Klein. Zusammen mit ihren Nachbargemeinden setzt sich die Stadt München mit Aktionen und Projekten dieser Art dafür ein, die Landschaften des Münchner Grüngürtels zu stärken, zu schützen und zu entwickeln.
„Auf der Suche nach dem guten Geist im Dachauer Moos“ ist eine Neuinszenierung des 2021 uraufgeführten Theaterstücks „Der Gute Geist vom Dachauer Moos“ vom Wald-der-Bilder-Ensemble unter der Leitung von Michaela Soiderer. Gemeinsam mit dem Publikum begibt sich dieses Jahr eine neugierige Forscherin auf die Suche nach dem guten Geist des Dachauer Mooses. Die musikalisch untermalte Geschichte führt auf kreative Art und Weise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Dachauer Mooses. Gleichzeitig wird die Problematik der unterschiedlichen Nutzungsinteressen humorvoll aufgezeigt. Das von der Stadt München in Kooperation mit dem Verein Dachauer Moos initiierte Stück wurde im Rahmen des Projekts „Sei mein Schatz! – Regionale Landschaften gemeinsam in Wert setzen“ durch das Bundesprogramm „Transnationale Zusammenarbeit“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gefördert. An folgenden Terminen wird das Stück im Rahmen eines Spaziergangs unter freiem Himmel aufgeführt:
- Sonntag, 25. September
- Montag, 3. Oktober
- Sonntag, 9. Oktober
Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr am Obergrashof, Obergrashof 1, in Dachau. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 10 Euro, für Kinder und Jugendliche 6 Euro und für Familien 25 Euro. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung per E-Mail an info@michaela-soiderer.de erforderlich.
Weitere Informationen finden sich unter http://stadt.muenchen.de/infos/gemeinschaftsaufgabe-landschaft.