Aussteller beim amiga Career Day – Jetzt bewerben Archiv
-
Rathaus Umschau 180 / 2022, veröffentlicht am 20.09.2022
Ob Deutsche Bahn, HypoVereinsbank, Schleich oder Pixida: Diese und mehr Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen sind als Aussteller beim amiga Career Day dabei, um mit internationalen Fach- und Nachwuchskräften in Kontakt zu treten. Noch bis 30. September können sich interessierte Unternehmen kostenfrei für Ausstellerplätze beim Career Day am 27. Oktober, 10 bis 15 Uhr, per E-Mail an karrieretag@amiga-muenchen.de. anmelden.
Der amiga Career Day findet auf Englisch statt und bietet eine digitale Plattform für Unternehmen in München, die im Hinblick auf internationales Recruiting und Diversität offen sind und mit Studierenden, Absolvent*innen sowie Berufstätigen mit ausländischen Qualifikationen in Kontakt treten wollen.
Zugesagt haben bereits Unternehmen aus den Branchen Digitalisierung und IT, Consulting, Finance, Life Science und Healthcare, Transport und Energie: Aristo, Deutsche Bahn, Envision Digital, EOS GmbH, Feld M, Freeletics, HypoVereinsbank, Klinikum Starnberg, OMMAX, Pixida Group, Robert Half, Schleich GmbH, Stadt Starnberg.
Unternehmen, Institutionen und Organisationen präsentieren auf der Jobmesse ihre Angebote und offene Stellen und können Kontakte mit potenziellen Bewerber*innen knüpfen – ganz bequem und einfach von ihrem digitalen Messestand aus. amiga unterstützt Arbeitgeber dabei auch in Hinblick auf Employer Branding. Mehr über die kostenfreien amiga-Angebote für Austeller unter www.amiga-muenchen.de/karrieretag.
Über das amiga Career Center
Das amiga Career Center unterstützt internationale Fachkräfte, Studierende und Absolvent*innen in München mit Beratung und anderen Angeboten, um Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort zu sichern. Er wird seit 2014 jährlich veranstaltet und findet 2022 zum dritten Mal in Folge online statt. Langjährige Kooperationspartner sind das Referat für Arbeit und Wirtschaft, die Münchner Volkshochschule, die Agentur für Arbeit München und die Münchner Arbeit gGmbH. Das Projekt amiga wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) gefördert. Informationen im Internet unter www. amiga-muenchen.de sowie unter www.muenchen.de/mbq.