LHM-S – Millionengrab ohne Nutzen für die Schülerinnen und Schüler? Teil II
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 28.4.2022
Antwort IT-Referat:
In Ihrer Anfrage haben Sie folgenden Sachverhalt vorausgeschickt:
„Nach unserer Kenntnis besteht bisher ein Dienstleistungsvertrag zwi- schen den Stadtwerken München und der LHM-S für von den Stadtwerken zugekaufte Services wie z.B. das ERP (Enterprise Ressource Plan- ning). Dies beinhaltet z.B. Leistungen wie Materialwirtschaft, Controlling, Rechnungswesen etc. Für ERP-Leistungen benötigt man Software, die in der Regel sehr kostspielig ist (z.B. SAP). Im Zuge der Umstrukturierung der LHM-S sollen künftig keine Dienstleistungen von den SWM mehr bezogen werden. “
Zu den von Ihnen gestellten Fragen kann ich Ihnen Folgendes mitteilen:
Frage 1:
Welche ERP-Welt ist für die LHM-S künftig geplant?
Antwort:
Die LHM-S hat die Implementierung und den Betrieb eines neuen
ERP-Systems EU-weit ausgeschrieben. In der Ausschreibung hat sich die Lösung von „Unit4“ durchgesetzt.
Frage 2:
Setzt die LHM-S eine eigene ERP-Software auf?
Antwort:
Siehe Ziffer 1.
Frage 3:
Bezieht die LHM-S ein Standard-Software-Produkt wie z.B. SAP?
Antwort:
Siehe Ziffer 1.Frage 4:
Wird die LHM-S von städtischen Stellen (Kämmerei) unterstützt?
Antwort:
Die Vorbereitung, Ausschreibung und Implementierung des ERP-Systems erfolgt durch die LHM-S mit Unterstützung des SWM-Konzerns. Die Stadtkämmerei, das IT-Referat, das Referat für Bildung und Sport und das Referat für Arbeit und Wirtschaft sind im Rahmen des organisationsübergreifenden Projektes, das für den Übergang der LHM-S zur LHM aufgesetzt wurde, eingebunden. Der Projekt-Lenkungskreis mit Beteiligung der städtischen Referate findet monatlich statt.
Frage 5:
Welche Kosten werden künftig diesbezüglich auf die LHM-S zukommen?
Antwort:
Innerhalb der aktuellen Ausschreibungsphase ist die Kostenbezifferung rechtlich nicht möglich.
Frage 6:
Wie stellen sich die neuen Kosten im Verhältnis zur alten Servicegebühr der SWM dar?
Antwort:
Zielsetzung ist es, für die Leistungen, die aktuell noch die SWM-Zentraleinheiten erbringen, innerhalb des aktuellen Kostenrahmens zu bleiben.