Stadt überarbeitet und erweitert Elternbriefe Archiv
-
Rathaus Umschau 180 / 2022, veröffentlicht am 20.09.2022
Die Elternbriefe, die die Stadt München an alle Eltern in München entsprechend der Entwicklungsschritte der Kinder regelmäßig verschickt, sollen modernisiert und erweitert werden. Das hat der Kinder- und Jugendhilfeausschuss des Stadtrats heute beschlossen. Ein Großteil (30 Briefe) der aktuell 43 Münchner Elternbriefe wurde bereits inhaltlich erneuert. Die komplette inhaltliche Überarbeitung der Elternbriefe wird noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Darüber hinaus sollen die Briefe auch optisch modernisiert werden – barrierefrei und so, dass sie auf mobilen Geräten gut gelesen werden können.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Außerdem möchten wir die Elternbriefe bis zum 18. Lebensjahr erweitern und zusätzlich parallel Jugendbriefe entwickeln, um sowohl Eltern als auch Jugendliche bei Themen rund um das Erwachsenwerden zu unterstützen. Diese neuen Briefe sollen gleichzeitig versandt werden bzw. künftig einmal in der neuen München-App zur Verfügung gestellt werden.“
Bereits jetzt ist es möglich, dass Eltern die Elternbriefe als Newsletter digital zugesandt bekommen. Dazu müssen die Familien die Fachstelle Erziehungsinformationen und Elternbriefe allerdings beauftragen bzw. sich selbst über ihre ID (auf jedem Brief aufgedruckt) registrieren. Im Moment nutzen dies nur zirka fünf Prozent der Münchner Familien. Im Rahmen der unterschiedlichen Ausbaustufen der neuen München-App soll die digitale Nutzung deutlich vereinfacht werden, mit Lesemöglichkeiten je nach Gerät optimiert und auch Suchfunktionen. Geplant ist zudem, die Elternbriefe langfristig in vier weiteren Sprachen zur Verfügung zu stellen und sie in leichter Sprache anzubieten.
Ab Frühjahr 2023 wird zudem ein Babybegrüßungspaket an die Eltern verschickt. Das Paket enthält neben einem Willkommensschreiben das eigens dafür gestaltete Wimmelbuch „Wir entdecken München mit dem Löwenkindl“, eine Dokumentenmappe etwa für das U-Untersuchungsheft, Impfpass und ggf. Mutterpass sowie ein Baumsamenpäckchen.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Das Wimmelbuch ist sehr liebevoll gestaltet und eigens für Münchner Kinder konzipiert. Es greift gezielt Themen auf, die für Kinder bis Ende des Kindergartenalters spannend sind und die Entdeckungsfreude fördern. Es führt Familien an verschiedene Orte Münchens, die Ausflugsziele sind oder als Ausgangspunkt für weitere Unternehmungen dienen können. Dabei ist das Münchner Löwenkindl auf jeder Seite des Buches zu finden.“
Geplant ist zudem, einen zweiten Band des Wimmelbuchs zu gestalten, in dem weitere Ausflugsziele gezeigt werden. So erhalten erst- und zweitgeborene Kinder unterschiedliche Geschenke.