Neue Schulen für Neu-Forstenried und Harlaching Archiv
-
Rathaus Umschau 181 / 2022, veröffentlicht am 21.09.2022
Gleich zwei Schulprojekte hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats heute auf den Weg gebracht. Der Bebauungsplan für das Schulzentrum an der Königswieser Straße 7 in Neu-Forstenried wurde als Satzung beschlossen und hat damit einen entscheidenden Schritt in Richtung Realisierung genommen. Gebilligt wurde auch der Bebauungsplan für eine neue Grundschule auf dem Areal der Klinik Harlaching.
Mit der Satzung hat der Stadtrat die Grundlage für den Ersatzneubau und die Erweiterung des Schulkomplexes an der Königswieser Straße in Neu-Forstenried geschaffen. Die bestehende Grundschule wird durch einen Neubau mit drei Zügen ersetzt. Eine dreizügige Mittelschule kommt neu am Standort hinzu. Gemeinsam von beiden Schulen genutzt werden die neue Dreifachsporthalle sowie die Freisportflächen. Der erweiterte Standort für bis zu 725 Schüler*innen kann eine wohnortnahe Schulversorgung mit kurzen und sicheren Schulwegen für die umliegenden Wohnquartiere gewährleisten. Um ausreichend Platz für Freiflächen zu lassen und möglichst viele Bäume zu erhalten, soll der drei- bis viergeschossige, in der Höhe gestaffelte Neubau kompakt ausfallen. Die neuen Räume werden so konzipiert, dass sie flexibel auf künftige bauliche und schulische Anforderungen reagieren und um je einen Grund- und Mittelschulzug erweitert werden können. Bei einer Erweiterung werden die im Bebauungsplan festgesetzten fünf Vollgeschosse ausgenutzt. Zudem sind begrünte Dächer und Photovoltaikanlagen vorgesehen. Der Standort soll auch für außerschulische Nutzungen, zum Beispiel Bildungs-, Sport- und soziale Angebote, geöffnet werden. Auf dem Gelände soll weiterhin ein neues Haus für Kinder mit insgesamt 136 Krippen-, Kindergarten- sowie Hortplätzen entstehen, das die Kindertagesstätte an der Kemptener Straße 6 ersetzt. In einem ersten Schritt soll bereits im Frühjahr des nächsten Jahres mit dem Interimsbau für die bestehende Grundschule sowie Kindertagesstätte begonnen werden.
Das zweite Schulprojekt, das einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Realisierung genommen hat, ist der Neubau der dreizügigen Grundschule mit Mensa und Doppelsporthalle auf dem Areal der Klinik Harlaching. In der Sitzung des Planungsausschusses wurde der zugehörige Bebauungsplan mit Grünordnung nun gebilligt und als vorbehaltliche Satzung beschlossen. Die neue Schule soll im nordöstlichen Bereich an der Ecke Seyboth-, Theodolindenstraße errichtet werden. Geplant ist ein sehr kompakter, viergeschossiger Baukörper mit integrierter Doppelsporthalle. Teile des Dachs sollen als Pausenhof und Sportflächen genutzt werden. Zudem ist vorgesehen, die Fassaden- und Dachflächen soweit wie möglich zu begrünen. Die Sporthalle soll außerhalb der Schulzeiten für weitere Nutzer*innen wie örtliche Vereine zur Verfügung stehen. Das über 14 Hektar große Klinikareal Harlaching wird gemäß Masterplan von 2020 in mehreren Bauphasen zu einem lebendigen Klinik- und Medizinstandort entwickelt. Der Grundschulneubau auf dem Areal wird nach Inbetriebnahme die Grundschule Rotbuchenstraße entlasten.
Die Erweiterung des Schulkomplexes an der Königswieser Straße und der Neubau der Grundschule in Harlaching sind Teil der Schulbauoffensive 2013 bis 2030, dem größten kommunalen Schulbauprogramm in Deutschland.