Public Art München: Kunstwettbewerb 2023 „Freiräume“ Archiv
-
Rathaus Umschau 183 / 2022, veröffentlicht am 23.09.2022
Das Programm Public Art München des Kulturreferats fördert Kunstprojekte im öffentlichen Raum. Für die Reihe „Annuale“, in der jährlich bis zu fünf Kunstinterventionen von Künstler*innen aus dem Großraum München unterstützt werden, sind jetzt Einreichungen für 2023 möglich. Bis Mittwoch, 30. November, können sich Künstler*innen aller Sparten mit Wohnsitz im S-Bahnbereich München mit ihren Ideen bewerben. Ihre Vorschläge müssen sich mit dem öffentlichen Raum beschäftigen und sich konkret auf einen Ort beziehen. Es können bis zu 15.000 Euro Förderung pro Projekt beantragt werden. Das Kulturreferat steht zudem bei einer Förderzusage beratend zur Verfügung, um die Umsetzung der Projekte im öffentlichen Raum zu unterstützen.
Bisher hatte das Kulturreferat für die Reihe „Annuale“ ein Jahresthema gesetzt, beispielsweise „Startsignale“ im 50. Jubiläumsjahr der Olympischen Spiele in München 2022 oder „Distanzen“ während der pandemischen Abstandsregeln 2021. Für 2023 ist die Themenvorgabe offener. Es soll um eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Raum“ gehen. Fragen des Raums beschäftigen alle Menschen in dieser Stadt – Wohnraum, Arbeitsraum, Raum für Austausch, Raum für Zusammenkünfte und zur individuellen Entfaltung sowie öffentlicher Raum. Eine Zeit der Krisen und Einschränkungen macht besonders stark erfahrbar, wie wichtig Raum ist.
Kulturreferent Anton Biebl: „Wir wollen Freiräume ermöglichen. Ich wünsche mir, dass uns die eingereichten Kunstprojekte aufmerksam machen, welche Potenziale wir erschließen könnten. Und wo wir über die Zuordnung von Räumen neu verhandeln müssen. Denn urbanes Leben besteht darin, dass wir eine faire Verteilung gemeinschaftlicher Ressourcen und den Ausgleich von unterschiedlichen Bedürfnissen miteinander diskutieren. Die Reihe ,Annuale´ soll Impulse geben, Perspektivwechsel anregen und Menschen miteinander ins Gespräch bringen.“
Weitere Informationen zum Programm Public Art München sind unter www.publicartmuenchen.de abrufbar, zur Ausschreibung in der Rubrik „Einreichen“.
Das Programm Public Art München des Kulturreferats umfasst fünf Bereiche: „Annuale“ sind jährliche Reihen mit temporären Projekten Münchner Künstler*innen. Bei „Solo“ vergibt der Programmbeirat Fördermittel für herausragende Einzelprojekte mit internationaler Strahlkraft. „Festival“ bündelt alle fünf Jahre lokale und internationale Initiativen und wird kuratiert durchgeführt. Neben diesen temporären Kunstaktionen hat Public Art München auch einen festen Ort: Das „Billboard“ am Lenbachplatz präsentiert wechselnde Motive. Und „Memory“ fasst Kunstprojekte zusammen, die sich der Erinnerungskultur widmen und auch dauerhaft angelegt sein können. Insgesamt fließen 0,75 Prozent der städtischen Bauvolumens in das Programm Public Art München.