Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 28.09.2022 (Ausgabe 186)
Rathaus Umschau vom 28.09.2022 (Ausgabe 186)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Nachtragshaushalt vorgelegt: Finanzielle Lage der Stadt weiter stabil
- Neuer Impfstoff in den Impfstellen der Stadt verfügbar
- Mobilitätsausschuss beschließt Detailplanung der Zeppelinstraße
- Safe-Abortion-Day: Schwangere Frauen vor Belästigung schützen
- Pixel Robotics gewinnt „Munich Startup Award“ bei Bits & Pretzels
- Parkmeile Feldmochinger Anger: Aktionstag „Mehr als Bänke“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Nachtragshaushalt vorgelegt: Finanzielle Lage der Stadt weiter stabil
Stadtkämmerer Christoph Frey hat dem Stadtrat den Nachtragshaushalt 2022 vorgelegt. Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des russischen…Neuer Impfstoff in den Impfstellen der Stadt verfügbar
Säbener Straße 49Im Impfzentrum der Landeshauptstadt München wird Impfwilligen ab heute der an die Omikron-Varianten BA.4/BA.5 angepasste Impfstoff angeboten. Der…Mobilitätsausschuss beschließt Detailplanung der Zeppelinstraße
ZeppelinstraßeDer Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat die Details für eine weitere Maßnahme des Radentscheids beschlossen. Mit der Neugestaltung der Zeppelinstraße…Safe-Abortion-Day: Schwangere Frauen vor Belästigung schützen
Am heutigen 28. September ist der Internationale Tag der sicheren Abtreibung (Safe Abortion Day). An diesem Tag gehen weltweit Menschen auf die Straße, um für…Pixel Robotics gewinnt „Munich Startup Award“ bei Bits & Pretzels
Das Münchner Start-up Pixel Robotics GmbH hat den „Munich Startup Award“ gewonnen. Bereits zum sechsten Mal stiftet „Munich Startup“, ein Projekt der…Parkmeile Feldmochinger Anger: Aktionstag „Mehr als Bänke“
FeldmochingNach den Erfolgen der Veranstaltunge„Essbare Parkmeile“ mit Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk und des Sportaktionstags findet…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 29. September 2022, 17 Uhr
Kinder- und Jugendtreff an der Schäferwiese 1Bürgermeisterin Verena Dietl besucht eine Station des Kinder-Kultur-Radwegs. Der Kinder-Kultur-Radweg ist ein Radrundweg, der verschiedene Einrichtungen im…Donnerstag, 29. September 2022, 19 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters die Ausstellung „Radio Free Europe. Stimmen…Samstag, 1. Oktober 2022, 10 Uhr
Messe München, Am MesseturmStadträtin Gabriele Neff (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Kosmetik-Fachmesse Beauty Forum…Montag, 3. Oktober 2022, 10 Uhr
Theresienwiese, Schützen-FestzeltBürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort beim Landesschießen des Bayerischen Sportschützenbundes auf dem Oktoberfest. Das Schießen ist eines der…Montag, 3. Oktober 2022, 13 Uhr
Theresienwiese, Schützen-FestzeltDer Referent für Arbeit und Wirtschaft, Wiesnchef Clemens Baumgärtner, blickt auf das Oktoberfest 2022 zurück.Achtung Redaktionen: Der Veranstaltungsort, die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Vorbildlicher Baumschutz – Ein Beitrag zur Klimaneutralität und Klimaanpassung
Rathaus Umschau 186 / 2022 (28.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Anna Hanusch, Dominik Krause, Angelika Pilz-Strasser, Julia Post, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion) vom 27.12.2021Verbesserung der Schuleingangsuntersuchung
Rathaus Umschau 186 / 2022 (28.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Veronika Mirlach, Rudolf Schabl und Dr. Hans Theiss, (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 29.4.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Neue Räumlichkeiten für die Fahrradwerkstatt R18
Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning,Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Andreas Schuster, Micky Wenngatz(SPD/Volt- Fraktion) und AnjaBerger, Paul Bickelbacher, Beppo Brem, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Clara Nitsche, Florian Schönemann, Bernd Schreyer , Christian Smolka, Sebastian Weisenburger(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Inklusion und Barrierefreiheit als Querschnittsaufgabe für alle Referate
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Rudolf Schabl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)QR -Code mit weitergehenden Informationen auf Bautafeln bei städtischen Baumaßnahmen und Baumaßnahmen städtischerTochtergesellschaften
Antrag Stadtrat Andreas Babor (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)