Ukraine-Krieg: Ausschreibung zur Beschaffung von Bettplätzen Archiv
-
Rathaus Umschau 191 / 2022, veröffentlicht am 06.10.2022
Das Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München möchte alle Betreiber*innen von Hotels, Hostels, Boardinghäusern oder Gasthäusern, die im Stadtgebiet München situiert sind, auf eine derzeit laufende europaweite Ausschreibung aufmerksam machen.
Angesichts des fortdauernden Krieges und der damit verbundenen weltweiten wirtschaftlichen und humanitären Krisen kommen deutschlandweit derzeit vermehrt Flüchtlinge und Asylsuchende, nicht nur aus der Ukraine, sondern aus vielen betroffenen Ländern, in der Bundesrepublik an. Gemäß dem bundesweiten Verteilsystem wird München im Herbst wieder vermehrt geflüchtete und asylsuchende Personen aufnehmen müssen. Um den besonderen Erfordernissen bei der Flüchtlingsunterbringung während der kalten Wintermonate gerecht werden zu können, hat das Sozialreferat am 21. September eine Ausschreibung zur Beschaffung von insgesamt 600 Bettplätzen in Objekten des Hotel- und Gaststättengewerbes veröffentlicht. Schlusstermin ist der 24. Oktober 2022.
Neben der Bereitstellung von 50 bis 250 Bettplätzen pro Objekt (auch etagenweise möglich) ist auch die zugehörige Betriebsführung Bestandteil der Vergabe. Dazu gehören unter anderem die Aufnahme der zugewiesenen Personen, die Meldung freier Bettplätze sowie die Reinigung der Zimmer und des Gebäudes. Die Laufzeit muss zwischen fünf und sechs Monaten betragen und zwischen November 2022 und Januar 2023 beginnen. Laufzeitbeginn und -zeitraum können innerhalb dieser Parameter frei gewählt werden. Die Vergütung für die erbrachten Leistungen erfolgt über ein monatliches Bettplatzentgelt.
Bei Interesse können nähere Informationen sowie die Ausschreibungsunterlagen mit den Einzelheiten zu den Anforderungen unter
https://vergabe.muenchen.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TOID=54321-NetTender-1836a63816b-6640d1a7e5b381db&Category=InvitationToTender eingesehen werden.
Nach Registrierung auf der Vergabeplattform können über das Bietertool inhaltliche und formale Fragen zur Ausschreibung gestellt werden. Seit dem Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine hat die Stadt München mehrere tausend Ukrainer*innen aufgenommen, die vor den kriegerischen Auseinandersetzungen in ihrem Heimatland nach Deutschland geflohen sind. Neben der Vermittlung in private Unterkünfte sowie der Unterbringung in städtischen Einrichtungen fand und findet auch eine intensive Zusammenarbeit mit Hotels und Gaststätten im ganzen Stadtgebiet München statt, um diese Herausforderung meistern zu können.
Im Sinne der Solidarität mit europäischen Nachbar*innen aus der Ukraine und den Menschen aus anderen Ländern, die unverschuldet von den weltpolitischen und wirtschaftlichen Krisen am schwersten betroffenen sind und deshalb in Deutschland Zuflucht suchen, bittet die Landeshauptstadt München alle Hotelbetreiber*innen im Stadtgebiet München, eine Angebotsabgabe in Erwägung zu ziehen und so das Amt für Wohnen und Migration bei der menschenwürdigen Unterbringung dieser vom Schicksal gebeutelten Personengruppe zu unterstützen.