Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 12.10.2022 (Ausgabe 195)
Rathaus Umschau vom 12.10.2022 (Ausgabe 195)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Münchner Stadtentwässerung passt Gebühren an
- Fünfter Bauabschnitt Messestadt Riem: Wettbewerbsergebnisse
- Nachhaltige und zukunftsweisende Ideen für den Europark
- Stadt lobt Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 aus
- Stadtrat ebnet den Weg für weiteres Wohnbauvorhaben auf Stelzen
- Anzahl der Kita-Betreuungsplätze weiter gestiegen
- Weihnachtsbeleuchtung wird 2022 in reduzierter Form stattfinden
- Anstieg der Todesfälle durch Drogenkonsum in München
- Kirchweihdult auf dem Mariahilfplatz startet am Samstag
- Neues Wasserstoffkonzept für München: HyStarter-Prozess gestartet
- Verleihung der städtischen Förderpreise für Tanz und Theater
- Kultur-Soirée zum Thema Polen in der Stadtbibliothek Pasing
- Tanztee – Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
- Online-Infoabende des Bauzentrums München
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Münchner Stadtentwässerung passt Gebühren an
Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) erhöht vor dem Hintergrund der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum 1. Januar 2023 ihre Gebühren.…Fünfter Bauabschnitt Messestadt Riem: Wettbewerbsergebnisse
Messestadt RiemAuf dem Areal zwischen Kirchtrudering, der Messestadt Riem und dem Riemer Park soll ein neues nachhaltiges Stadtquartier mit zirka 2.500 neuen Wohnungen mit…Nachhaltige und zukunftsweisende Ideen für den Europark
Helene-Wessel-BogenIm heutigen Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat der Stadtrat der Teilnahme am Ideenwettbewerb Europan E17 zugestimmt. Gesucht werden innovative Ideen…Stadt lobt Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 aus
Im Januar 2023 wird die Landeshauptstadt München zum 15. Mal den „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau“ ausloben; dies hat der Ausschuss für Stadtplanung und…Stadtrat ebnet den Weg für weiteres Wohnbauvorhaben auf Stelzen
Clemensstraße 37Mit der Vergabe des städtischen Grundstücks am Kölner Platz an die GWG München schafft der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung die Voraussetzung für…Anzahl der Kita-Betreuungsplätze weiter gestiegen
(12.10.2022 – teilweise voraus) Das Referat für Bildung und Sport (RBS) hat jetzt im Kinder- und Jugendhilfeausschuss des Stadtrats die aktuelle…Weihnachtsbeleuchtung wird 2022 in reduzierter Form stattfinden
Marienplatz(12.10.2022 – teilweise voraus) Die Stadt München wird auch in diesem Jahr den Christkindlmarkt rund um den Marienplatz und den Christbaum vor dem Rathaus…Anstieg der Todesfälle durch Drogenkonsum in München
Das Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München beobachtet für das laufende Jahr einen deutlichen Anstieg der Drogentodesfälle im Stadtgebiet. Bis…Kirchweihdult auf dem Mariahilfplatz startet am Samstag
MariahilfplatzDie Kirchweihdult auf dem Mariahilfplatz lädt von Samstag, 15. Oktober, bis Sonntag, 23. Oktober, zum Einkaufen und Bummeln, zum Karussellfahren und…Neues Wasserstoffkonzept für München: HyStarter-Prozess gestartet
Gemeinsam mit rund 25 Akteuren aus Gewerbe, Wissen- schaft und Forschung, Gesellschaft sowie kommunalen Eigenbetrieben erarbeitet die Landeshauptstadt München…Verleihung der städtischen Förderpreise für Tanz und Theater
Die Stadt München vergibt alle zwei Jahre einen jeweils mit 8.000 Euro dotierten Förderpreis in den Bereichen Theater und Tanz für bisherige Leistungen und…Kultur-Soirée zum Thema Polen in der Stadtbibliothek Pasing
Bäckerstraße 9Als Kooperation zwischen der Stadtbibliothek Pasing und dem Kulturforum München-West findet am Samstag, 15. Oktober, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek Pasing,…Tanztee – Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
Am BavariaparkDas Kulturreferat lädt zum nächsten Tanztee am Sonntag, 16. Oktober, in das Wirtshaus am Bavariapark, Theresienhöhe 15, ein. Von 15 bis 17 Uhr spielt die…Online-Infoabende des Bauzentrums München
Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 18. Oktober, zu zwei Online-Informationsveranstaltungen ein: -Um 18 Uhr geht es um „Flexibel nutzbare Grundrisse:…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 11 Uhr
Hotel Deutsche Eiche, Reichenbachstraße 13Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Christian Springer, Initiative Schulterschluss, und Bernhard Purin, Direktor des Jüdischen Museums München, eröffnen…Donnerstag, 13. Oktober 2022, 14 Uhr
ASZ-Hasenbergl, Stanigplatz 8aBürgermeisterin Verena Dietl eröffnet offiziell das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Hasenbergl. Der 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl hatte bisher als…Donnerstag, 13. Oktober 2022, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Verena Dietl spricht anlässlich des Stehempfangs für im Sozialbereich tätige Münchner Bürgerinnen und Bürger. Die Würdigung des…Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19 Uhr
Einstein Kultur, Einsteinstraße 42Kulturreferent Anton Biebl spricht zum Auftakt des Jubiläumsprogramms „10 Jahre Einstein Kultur“ mit anschließender Eröffnung der Ausstellung „Sputnik…Freitag, 14. Oktober 2022, 14 Uhr
Busbahnhof Westfriedhof, BaldurstraßeOberbürgermeister Dieter Reiter, Mobilitätsreferent Georg Dunkel und MVG-Geschäftsführer Ingo Wortmann geben den Startschuss für die neue städtische…Freitag, 14. Oktober 2022, 17 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeSportbürgermeisterin Verena Dietl begrüßt auf dem Empfang anlässlich des Bundesjugend- und Bundeskönigsschießens zahlreiche Gäste und er-öffnet die…Samstag, 15. Oktober 2022, 19 Uhr
Mehrzweckhalle der Gemeinde Sauerlach, Am Otterloher Feld 2, 82054 SauerlachStadtrat Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters Grußworte bei der Hege- und Naturschutzschau des Landkreises…Samstag, 15. Oktober 2022, 22 Uhr
Muffatwerk, Zellstraße 4Stadtrat Lars Mentrup (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters Grußworte zum DigitalAnalog Festival 2022. Das Audio Video Art Festival…Sonntag, 16. Oktober 2022, 12 Uhr
Theater Hoch X, Entenbachstraße 37Verleihung der Förderpreise für Tanz und Theater der Landeshauptstadt München an Moritz Ostruschnjak (Preisträger Tanz 2020), Ceren Oran (Preisträgerin…Montag, 17. Oktober 2022, 15 Uhr
MarienplatzStadtrat Fabian Ewald (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters Grußworte beim Standkonzert des…Montag, 17. Oktober 2022, 18 Uhr
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1Bürgermeisterin Verena Dietl überbringt zur Jubiläumsfeier „50 Jahre Münchner Bildungswerk e.V.“ das Grußwort der Landeshauptstadt München für den…
Bürgerangelegenheiten
Freitag, 14. Oktober 2022, 14 bis 16 Uhr
Großer Sitzungssaal, Rathaus, Marienplatz 8 (rollstuhlgerecht)Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche, die in der Altstadt und dem Lehel (Stadtbezirk 1) wohnen, zur Schule gehen oder Sport machen. Sie können in…Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19 Uhr
in der Katholischen Stiftungshochschule, Raum 13.E01, Preysingstraße 95 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-…Mittwoch, 19. Oktober 2022, 18.30 Uhr
Mensa Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41, Eingang Süd (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19 Uhr
Berufliches Schulzentrum an der Nordhaide, Aula, Schleißheimer Straße 510 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Pflicht zum Gendersternchen an den Münchner Schulen?
Rathaus Umschau 195 / 2022 (12.10.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Hans Hammer, Dr. Evelyne Menges, Veronika Mirlach und Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 22.6.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Energieversorgung auf dem Prüfstand I: Sachstandsabfrage – Mit Wind und Beton dem Klimawandel begegnen!
Anfrage Stadträte Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Energieversorgung auf dem Prüfstand II: Abwärmepotenziale nutzen!
Antrag Stadträte Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl und Rudolf Schabl ( Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Energieversorgung auf dem Prüfstand III: Energiefonds der Stadtwerke München GmbH mindestens verdoppeln und aus dem städti schen Haushalt finanzieren!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Michael Dzeba, Alexandra Gaßmann, Manuel Pretzl und Rudolf Schabl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Energieversorgung auf dem Prüfstand IV: Den Weiterbetrieb von Isar II über das Frühjahr 2023 hinaus si chern!
Antrag Stadträte Hans Hammer, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl und Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Energieversorgung auf dem Prüfstand V: Restwärme bei der Geothermie besser nutzen – Einsatz von Wärmepumpen zur Rücklaufauskühlung untersuchen
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Energieversorgung auf dem Prüfstand VI: Förderprogramm für den Erhalt und die Neueinrichtung von Biogasanlagen
Antrag Stadträte Fabian Ewald, Jens Luther und ManuelPretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Energieversorgung auf dem Prüfstand VII: Lokale Nahwärmenetze ermöglichen!
Antrag Stadträte Andreas Babor, Fabian Ewald, Jens Lutherund Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Energieversorgung auf dem Prüfstand VIII: Komplementäre Wärmequellen im Fernwärmenetz fördern
Antrag Stadträte Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Energieversorgung auf dem Prüfstand IX: Straßenbegleitgrün als Energieträger?
Anfrage Stadträte Hans Hammer und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Energieversorgung auf dem Prüfstand X: Energieberatung auch in städtischen Büros
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Energieversorgung auf dem Prüfstand XI: „Schotten dicht machen“
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )U6 Martinsried – Noch ein Problemprojekt nach dem Stammstrecken-Desaster?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)