Stadtrat ebnet den Weg für weiteres Wohnbauvorhaben auf Stelzen Archiv
-
Rathaus Umschau 195 / 2022, veröffentlicht am 12.10.2022
Mit der Vergabe des städtischen Grundstücks am Kölner Platz an die GWG München schafft der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung die Voraussetzung für den Bau bezahlbaren Wohnraums.
Die realisierten Wohnungsbauprojekte der Landeshauptstadt München „Bauen über Parkplätzen in Stelzenbauweise“ haben deutschlandweit eine positive Resonanz erfahren.
In Anlehnung an die wegweisenden Projekte der GEWOFAG am Dantebad und am Reinmarplatz wird nun erstmals die GWG München in den kommenden Jahren einen Stelzenbau mit bis zu 60 Wohnungen in Holz-Modulbauweise realisieren. In unmittelbarer Nähe zum Klinikum Schwabing wird ein „Sozial Betreutes Wohnhaus“ für Menschen, die akut von einer Wohnungslosigkeit bedroht sind, errichtet. Darüber hinaus beinhaltet das Projekt diverse Beratungsräume sowie gemeinschaftlich nutzbare Flächen einschließlich der Dachflächen. Die Besonderheit des Wohnbauvorhabens liegt darin, dass die bestehende Parkplatzfläche am Kölner Platz mit einem Stelzenbau „überbaut“ wird. Dies ermöglicht die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum bei gleichzeitigem, größtmöglichen Erhalt der öffentlichen Stellplätze.
Darüber hinaus wurde der GWG München mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung die Übertragung des ebenfalls in Schwabing gelegenen städtischen Grundstücks Clemensstraße 37 zugesichert. An dieser Stelle sollen mittelfristig ca. 50 geförderte Wohnungen sowie eine Kindertageseinrichtung entstehen.