Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.10.2022 (Ausgabe 203)
Rathaus Umschau vom 24.10.2022 (Ausgabe 203)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
- Urteil bestätigt: Radfahrstreifen rechtens
- 4.000 Münchner*innen auf Entdecker-Tour beim Wassersportfestival
- Kirchweihdult beschließt erfolgreiche Dultsaison
- Open Government Tag 2022 des IT-Referats – jetzt anmelden
- Park im Kreativquartier: Dialog über Planungskonzept
- amiga Career Day für internationale Fachkräfte
- Monacensia erwirbt das Blumenbar-Verlagsarchiv
- Stadtbibliothek: Digitale Woche widmet sich Games und Wikipedia
- NS-Dokumentationszentrum: Fortbildung „Queere Geschichte“
- Veranstaltungen des Münchner Stadtmuseums
- Filmmuseum zeigt Science-Fiction-Klassiker „Stalker“
- Bauzentrum: Online-Infoabend „Solarthermie versus Photovoltaik“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
RathausAm Mittwoch, 26. Oktober, findet ab 9 Uhr die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Sitzung ist öffentlich.…Urteil bestätigt: Radfahrstreifen rechtens
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat das Urteil des Verwaltungsgerichts München letztinstanzlich bestätigt: Die Weißmarkierung der ehemaligen…4.000 Münchner*innen auf Entdecker-Tour beim Wassersportfestival
Nach sechs Jahren Pause hat am Sonntag die 5. Auflage des Wassersportfestivals in der Olympia-Schwimmhalle stattgefunden, zu dem die Landeshauptstadt und die…Kirchweihdult beschließt erfolgreiche Dultsaison
MariahilfplatzNach neun Tagen Laufzeit endete am Sonntag mit der Kirchweihdult die diesjährige Dultsaison in der Au erfolgreich. Der „Goldene Oktober“ zog abschließend…Open Government Tag 2022 des IT-Referats – jetzt anmelden
Unter dem Motto „Verwaltung: Gestern und Morgen“ lädt das IT-Referat am Donnerstag, 3. November, zum Open Government Tag ein. Bereits seit zehn Jahren…Park im Kreativquartier: Dialog über Planungskonzept
Schwere-Reiter-Straße 2Das Baureferat lädt am Freitag, 28. Oktober, von 15 bis 19 Uhr alle Anwohner*innen zur Veranstaltung „Planungskonzept des Parks im Kreativquartier im…amiga Career Day für internationale Fachkräfte
International, hochqualifiziert und auf Jobsuche in München? Für diese Zielgruppen wird auch in diesem Jahr der amiga Career Day am Donnerstag, 27. Oktober,…Monacensia erwirbt das Blumenbar-Verlagsarchiv
Die Monacensia im Hildebrandhaus erwirbt das umfangreiche Blumenbar-Verlagsarchiv. Dieses war ab Ende der 90er Jahre stilbildend für die junge literarische…Stadtbibliothek: Digitale Woche widmet sich Games und Wikipedia
Von 24. bis 29. Oktober veranstaltet die Münchner Stadtbibliothek ihre digitale Woche „ENTER!“. Das Programm richtet sich sowohl an digitale Neulinge als…NS-Dokumentationszentrum: Fortbildung „Queere Geschichte“
Max-Mannheimer-Platz 1Am Donnerstag, 27. Oktober, 13 bis 17 Uhr, bietet das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, die Fortbildung „Queere Geschichte in der…Veranstaltungen des Münchner Stadtmuseums
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Donnerstag, 27. Oktober, findet von 13 bis 18 Uhr das Erzählcafé…Filmmuseum zeigt Science-Fiction-Klassiker „Stalker“
St.-Jakobs-Platz 1In der nächsten Ausgabe der Reihe „Open Scene“ am Donnerstag, 27. Oktober, 19 Uhr, zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, den…Bauzentrum: Online-Infoabend „Solarthermie versus Photovoltaik“
Das Bauzentrum München lädt am Donnerstag, 27. Oktober, um 18 Uhr ein zum Online-Infoabend „Solarthermie versus Photovoltaik: Die wichtigsten Fakten im…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 25. Oktober 2022, 19 Uhr
Festsaal im Alten RathausZur Verleihung des Kunstpreises an Cosy Pièro spricht Stadtrat Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters.…Mittwoch, 26. Oktober 2022, 11 Uhr
Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23Die Monacensia im Hildebrandhaus erwirbt das umfangreiche Blumenbar-Verlagsarchiv und lädt deshalb zum Pressegespräch mit den Verlegern Wolf Farkas und Lars…Donnerstag, 27. Oktober 2022, 10 Uhr
Audimax TUM, Arcisstraße 21Bürgermeisterin Katrin Habenschaden nimmt teil an einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Wie können Universitäten zu einer nachhaltigen Transformation von…Donnerstag, 27. Oktober 2022, 16 Uhr
Ladenstraße des Olympia-Einkaufszentrums (bei Wöhrl), Pelkovenstraße 155In Vertretung des Oberbürgermeisters spricht Stadtrat Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) ein Grußwort beim Empfang zum…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Klimaanlagen in den städtischen Sitzungssälen ausschalten!
Rathaus Umschau 203 / 2022 (24.10.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 26.7.2022Einbürgerungen in München seit 2014
Rathaus Umschau 203 / 2022 (24.10.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 26.8.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Für Kinder, Lehrkräfte, den öffentlichen Raum und die Umwelt: Naturnahe Pausenhofgestaltung für München! (Teil 1)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Beppo Brem, Mona Fuchs, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofia Langmeier, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Clara Nitsche, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Christian Smolka, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Anne Hübner, Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt -Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion)Für Kinder, Lehrkräfte, den öffentlichen Raum und die Umwelt: Naturnahe Pausenhofgestaltung für München! (Teil 2)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Beppo Brem, Mona Fuchs, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofia Langmeier, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Clara Nitsche, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Christian Smolka, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Anne Hübner, Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion)Tramnetz im Münchner Osten verstärken: Neue Trassenführung prüfen
Antrag Stadträte Fabian Ewald, Jens Luther, Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Menstruationsartikel in den Vergabekatalog
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Michael Dzeba, Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Zuwendungen an EineWeltHaus e.V. einstellen – Keine städtischen Mittel für diesen Hort der Gewalt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)