Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 28.10.2022 (Ausgabe 207)
Rathaus Umschau vom 28.10.2022 (Ausgabe 207)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Wohnungsbau: Stadt erhöht Finanzvolumen auf zwei Milliarden Euro
- OB Reiter gratuliert Dr. h.c. Charlotte Knobloch zum 90. Geburtstag
- Glückwünsche für Edgar Reitz zum 90. Geburtstag
- Auf geht’s zum Oktoberfest-Motivwettbewerb 2023
- Stadt erlässt Allgemeinverfügung zur Geflügelpest
- Dreilingsweg: Städtebaulicher Wettbewerb ist entschieden
- Herbstlaub auf Straßen und Wegen verursacht verstopfte Gullys
- Allerheiligen: Gedenkfeiern und Gottesdienste auf den Friedhöfen
- Neuwahl des Migrationsbeirats: Beratung für Kandidat*innen
- Schlittschuh-Saison im Eis- und Funsportzentrum Ost
- Neue Leiterin des Geschäftsbereichs KITA im RBS
- Erasmus-Grasser-Gymnasium ist Stadtmeister im Flag-Football
- Tanzkurs zum Münchner Kathreintanz
- Filmmuseum zeigt „Night of the Living Dead“
- Baustellen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Wohnungsbau: Stadt erhöht Finanzvolumen auf zwei Milliarden Euro
Der zentrale Ansatz der Landeshauptstadt München, um den Herausforderungen im Zusammenhang mit der angespannten Situation auf dem hiesigen Wohnungsmarkt zu…OB Reiter gratuliert Dr. h.c. Charlotte Knobloch zum 90. Geburtstag
Altes RathausOberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Dr. h.c. Charlotte Knobloch zum bevorstehenden 90. Geburtstag: „Liebe Frau Knobloch, Sie zeigen unglaublich viel…Glückwünsche für Edgar Reitz zum 90. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Edgar Reitz zu dessen bevorstehendem 90. Geburtstag: „Vor mittlerweile 60 Jahren haben Sie gemeinsam mit Alexander…Auf geht’s zum Oktoberfest-Motivwettbewerb 2023
Die Stadt München sucht das perfekte Motiv für das Oktoberfest 2023. Kreativ, stimmungsvoll und von großer Publikumswirksamkeit soll es die Seele des Festes…Stadt erlässt Allgemeinverfügung zur Geflügelpest
In Europa und insbesondere in Norddeutschland breitet sich derzeit die Geflügelpest aus. Um diese Ausbreitung des Virus zu verlangsamen beziehungsweise zu…Dreilingsweg: Städtebaulicher Wettbewerb ist entschieden
Das Ergebnis des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs Dreilingsweg steht fest. Auf dem Areal soll ein klimafreundliches Quartier mit 950…Herbstlaub auf Straßen und Wegen verursacht verstopfte Gullys
Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) bittet alle Anlieger*innen beziehungsweise die zuständigen Hausverwaltungen oder Hausmeisterdienste, das Herbstlaub von…Allerheiligen: Gedenkfeiern und Gottesdienste auf den Friedhöfen
Auch in diesem Jahr finden wieder die Aussegnungen der katholischen Kirche auf den Friedhöfen der Stadt München zu Allerheiligen, 1. November, statt. Die…Neuwahl des Migrationsbeirats: Beratung für Kandidat*innen
Der Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München wird am 19. März 2023 neu gewählt. Er vertritt die Interessen der rund 446.000 Menschen mit ausländischer…Schlittschuh-Saison im Eis- und Funsportzentrum Ost
Die Stadt München wird den Bürger*innen auch in den kommenden Wintermonaten ein attraktives Gesamtangebot für den öffentlichen Eislauf sowie den Schul- und…Neue Leiterin des Geschäftsbereichs KITA im RBS
Zum 1. November wird Margit Braun die Leitung des Geschäftsbereichs KITA im Referat für Bildung und Sport übernehmen – mit rund 6.000 Mitarbeiter*innen…Erasmus-Grasser-Gymnasium ist Stadtmeister im Flag-Football
Am 13. November, 15.30 Uhr, findet das erste Regular Season-Spiel der National Football League (NFL) in Deutschland statt. In der Allianz Arena treffen die…Tanzkurs zum Münchner Kathreintanz
Platzl 9Im Vorfeld zum Münchner Kathreintanz bietet das Kulturreferat am Donnerstag, 3. November, einen kostenlosen Tanzkurs an. Im Festsaal des Hofbräuhauses, Platzl…Filmmuseum zeigt „Night of the Living Dead“
St.-Jakobs-Platz 1Am Tag nach Allerseelen, am Donnerstag, 3. November, 19 Uhr, kommt die neue 4K-Restaurierung des amerikanischen Horrorklassikers „Night of the Living Dead…
Terminhinweise für Medien
Montag, 31. Oktober 2022, 18 Uhr
Allerheiligenkirche, Ungererstraße 131Stadtrat Michael Dzeba (Stadtraktsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Eröffnung der…Mittwoch, 2. November 2022, 19 Uhr
Pasinger Fabrik, Wagenhalle, August-Exter-Straße 1Eröffnung der Themenwoche „Ist das Demokratie oder kann das weg?“ (bis 6. November) mit Grußworten von Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und…Donnerstag, 3. November 2022, 7.30 Uhr
MarienplatzDer Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, die Landrätin des Landkreises Weilheim-Schongau, Andrea Jochner-Weiß, und der Bürgermeister…
Baustellen
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Die Schulbauoffensive weiter mit voller Kraft fortführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Das Sportprogramm weiter vorantreiben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Florian Schönemann, David Süß (Fraktion Die Grünen–Rosa Liste) und Kathrin Abele, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion)Gestaltung von naturnahen Pausenhöfen umsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Den Ausbau und die Qualität des Kooperativen Ganztages stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Landesgartenschau 2026 in München
Antrag Stadträte Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Machbarkeitsstudie Ramersdorfer Dorfkern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Ulrike Grimm, Heike Kainz und Hans-Peter Mehling (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Innovative Projekte im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung
Antrag Stadträtin Beatrix Burkhardt (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Go4MINT: Ausbildungs-Event für technisch interessierte Schülerinnen (SWM)
Der Pflege 100 Minuten schenken, bis zu 520 Euro verdienen (München Klinik gGmbH)
„Ist das Demokratie oder kann das Weg?“ (Pasinger Fabrik GmbH)