Glückwünsche für Edgar Reitz zum 90. Geburtstag Archiv
-
Rathaus Umschau 207 / 2022, veröffentlicht am 28.10.2022
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Edgar Reitz zu dessen bevorstehendem 90. Geburtstag: „Vor mittlerweile 60 Jahren haben Sie gemeinsam mit Alexander Kluge, Werner Herzog und weiteren Filmschaffenden das Oberhausener Manifest unterzeichnet, mit dem entscheidende künstlerische Grundlagen für den Jungen Deutschen Film geschaffen wurden. Diesen haben Sie in der Folge durch zahlreiche Werke mitgeprägt. Ein Werk ist darunter, das gerade auch für Ihre Wahlheimat München von besonderer Bedeutung ist: ‚Die Heimat‘. In dieser Trilogie haben Sie nicht nur den Begriff der Heimat so umfassend und facettenreich erfasst und von seinem ideologischem Gebrauch befreit wie niemand vor und nach Ihnen, sondern Sie haben auch im zweiten Teil dieser Serie, der ‚Chronik einer Jugend‘, das München der 1960er Jahre auf großartige Art und Weise eingefangen.
Für Ihre herausragenden Leistungen wurden Sie von der Landeshauptstadt München zu Recht mit dem Kulturellen Ehrenpreis ausgezeichnet. Dieser Auszeichnung folgten zahlreiche weitere Ehrungen, vom Bundesverdienstkreuz über den Ehrenpreis der Biennale di Venezia bis hin zum Ehrenpreis für herausragende Verdienste um den Deutschen Film beim Deutschen Filmpreis 2020. Unermüdlich sind Sie – wie Sie zuletzt mit dem gefeierten Prolog zur Heimat-Reihe mit dem Titel ‚Die andere Heimat‘ bewiesen haben – sowohl in Ihrem Filmschaffen als auch in der Filmpolitik, unter anderem durch Ihr Engagement bei der Arbeitsgemeinschaft Neuer Deutscher Filmproduzenten, tätig.
Neben dem Film galt Ihr Interesse stets auch den anderen Künsten, sei es Literatur, Theater oder Musik. Soeben ist Ihre umfangreiche Autobiographie ‚Filmzeit, Lebenszeit: Erinnerungen‘ erschienen, an der Sie in den vergangenen Jahren gearbeitet haben. In dieser wird nicht nur fast ein ganzes Jahrhundert Geschichte beschrieben, dieses Buch zeigt auch deutlich, wie Ihre Auseinandersetzung mit der Geschichte Ihr vielseitiges künstlerisches Schaffen geprägt hat. Ihre Erzählkunst ist in jedweder Form besonders auf- merksam für Stimmungen und Bilder und schafft es, diese so einzufangen, dass wir alle uns in ihr wiederfinden.
Ich wünsche Ihnen zu Ihrem Festtag, den Sie hoffentlich im Kreise Ihrer Lieben begehen können, und auch weiterhin alles erdenklich Gute.“