Arbeitslosenquoten im Oktober 2022 Archiv
-
Rathaus Umschau 210 / 2022, veröffentlicht am 03.11.2022
Hohe Energiepreise, Engpässe bei den Lieferketten und fehlende Fachkräfte machen den Unternehmen weiterhin zu schaffen. Auch die wirtschaftlichen Prognosen für 2023 erhöhen die Unsicherheit zusätzlich. Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk München zeigt sich von der erwarteten Rezession bislang unberührt. Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosigkeit im Oktober zurück gegangen. So ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Raum München gegenüber September saisonal bedingt um 2.184 auf 41.855 gesunken. Die Arbeitslosenquote ist ebenfalls leicht gesunken und mit 4,0 Prozent auf dem Stand des Vorjahres (4,0 Prozent). Im Oktober waren 232.436 Personen im Freistaat Bayern arbeitslos gemeldet. Die saisonal übliche Belebung am Arbeitsmarkt im Herbst fällt in diesem Jahr besonders deutlich aus. Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosigkeit um 16.807 bzw. 6,7 Prozent zurückgegangen. Zurückzuführen ist dies auf den Start des Ausbildungs- und Studienjahres. Die Arbeitslosenquote ist im Oktober um 0,2 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent zurückgegangen.
Bundesweit ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober 2022 gegenüber dem Vormonat um 43.000 auf 2.442.000 gesunken. Saisonbereinigt hat die Zahl um 8.000 zugenommen. Verglichen mit dem Oktober des vorigen Jahres ist die Arbeitslosenzahl um 65.000 höher. Die Arbeitslosenquote sank von September auf Oktober um 0,1 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent und hat sich damit gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte erhöht. In Westdeutschland sank die Arbeitslosenquote im Oktober auf 5,0 Prozent (September 5,1 Prozent), in Ostdeutschland liegt sie bei 6,7 Prozent (September 6,8 Prozent).