Diskussionsabend „Stadt der Zukunft, Zukunft der Stadt“ Archiv
-
Rathaus Umschau 211 / 2022, veröffentlicht am 04.11.2022
In der letzten Veranstaltung der Reihe „Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung“ des Instituts für Stadtgeschichte in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Philosophie (HFPH) diskutieren am Mittwoch, 9. November, 19.30 Uhr, Professorin Dr. Tanja Schneider (Technische Universität Braunschweig), Dr. Barbara Holub (transparadiso Wien) und Friedrich von Borries (Hochschule für bildende Künste Hamburg) unter dem Titel „Stadt der Zukunft, Zukunft der Stadt“. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Kia Vahland (Süddeutsche Zeitung).
Die Veranstaltung findet in der Aula der Hochschule für Philosophie in der Kaulbachstraße 31a statt. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zentrale Themen stellen die Zukunft und langfristige Visionen der Stadt dar. Fragen dabei sind: In welcher Stadt wollen wir leben? Wie ökologisch soll sie ausschauen? Wie viele ländliche Elemente sollen (wieder) eine Rolle spielen? Wie soll der öffentliche Raum gestaltet sein, damit das gemeinsame Leben der Bürgerinnen und Bürger (neue) Räume finden kann? Wie kann ein Zusammenleben verschiedener Generationen, Kulturen oder Einkommensschichten ermöglicht werden? Welche Rolle spielen Formen wie die Kunst im öffentlichen Raum in diesem Zusammenhang?
Informationen auch unter https://muenchen1972-2022.de/veranstaltung/stadt-der-zukunft-zukunft-der-stadt.