Literaturfest München startet wieder mit internationaler Beteiligung Archiv
-
Rathaus Umschau 216 / 2022, veröffentlicht am 11.11.2022
Am Mittwoch, 16. November, beginnt das 13. Literaturfest München. Bis zum 4. Dezember stellen über 100 nationale und internationale Schriftsteller*innen und Künstler*innen in der Landeshauptstadt ihre Werke vor. Hauptspielort ist das Literaturhaus München.
Zur Eröffnung am Mittwoch, 16. November, 19 Uhr, im Literaturhaus begrüßen Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und – mit einem Video-Grußwort – die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, die Gäste. Tanja Maljartschuk, Autorin und diesjährige Kuratorin des „Forums“, gibt gemeinsam mit der Literaturfest-Geschäftsführerin Tanja Graf einen Ausblick auf ihre internationalen Gäste sowie auf das „Forum“-Motto „frei sein – Mitteleuropa neu erzählen“. Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die Rede des Schriftstellers und ukrainischen PEN-Präsidenten Andrej Kurkow, der am 28. November im Rahmen des Literaturfests mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet wird. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von der ukrainischen Sängerin Ganna Gryniva und ihrem Ensemble. Die Saal-Tickets zum Eröffnungsabend sind bereits ausverkauft, Stream-Tickets sind für 5 Euro erhältlich unter literaturhaus-muenchen.de. Das von Tanja Maljartschuk gestaltete Programm „Forum“ bringt vom 17. bis 24. November Autor*innen aus Mitteleuropa ins Gespräch, rund 40 Künstler*innen reisen u.a. aus der Ukraine, aus Bulgarien, Tschechien, Polen, Finnland und Ungarn an. Ab dem 25. November, läuft das Festprogramm des Literaturhauses, das Neuerscheinungen von und über berühmte Film- und Theaterschaffende, Komponisten und Videokünstler*innen präsentiert.
In der letzten Woche des Literaturfests, vom 28. November bis 2. Dezember, lädt der Autor Benedikt Feiten dazu ein, mit auf die „Münchner Schiene“ zu springen und durch die kreative Literaturszene Münchens zu reisen.
Die 63. Münchner Bücherschau, veranstaltet vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern, zeigt während des gesamten Festivalzeitraums ihre große Buchausstellung in der Galerie des Literaturhauses und wird begleitet von Lesungen.
Das 13. Literaturfest München wird veranstaltet vom Literaturhaus und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat. Es wird wird unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, der Bayerischen Staatskanzlei, dem Goethe-Institut sowie vom Ukrainian Institute. Das vollständige Festprogramm und weitere Infos, auch zur Barrierefreiheit unter www.literaturfest-muenchen.de.
(Siehe auch unter Terminhinweise)