Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.11.2022 (Ausgabe 217)
Rathaus Umschau vom 14.11.2022 (Ausgabe 217)
Meldungen
Zero-Waste-Konzept: Unverpackt-Wochenmarkt im Arnulfpark
Die Markthallen München (MHM) planen die Eröffnung eines neuen Unverpackt-Wochenmarkts im Neuhauser Arnulfpark für April 2023. Der Wochenmarkt soll komplett…„Frauen gestalten die Stadt“: Zwei Veranstaltungen im PlanTreff
Blumenstraße 31Der PlanTreff, Blumenstraße 31, lädt am Donnerstag, 17., und Dienstag, 22. November, jeweils um 18 Uhr zu zwei Veranstaltungen zum Thema „Frauen gestalten…NS-Dokuzentrum: Symposium im Rahmen des Literaturfests
SchlichtwegDas diesjährige „Forum“ des Literaturfests München wird von der aus der Ukraine stammenden Autorin Tanja Maljartschuk kuratiert und trägt das Motto…Filmmuseum: Ein Abend mit der Videokunstpionierin Joan Jonas
St.-Jakobs-Platz 1Das Filmmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, zeigt in Kooperation mit Kino der Kunst und dem Haus der Kunst in der nächsten Ausgabe der Reihe „Open Scene“…Bauzentrum: Online-Infoabend „Elektromobile solar laden“
Das Bauzentrum München lädt am Donnerstag, 17. November, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Elektromobile solar laden: Einrichtung von Ladepunkten und…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 15. November 2022, 17 Uhr
Pfarrsaal St. Willibald, Agnes-Bernauer-Straße 181Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Klima- und Umweltschutzreferentin Christine Kugler eröffnen die Auftaktveranstaltung „Energieberatung im…Dienstag, 15. November 2022, 18 Uhr
Rogatekirche, Bad-Schachener-Straße 28Stadträtin Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Herbstvollversammlung bei der Evangelischen Jugend…Dienstag, 15. November 2022, 19 Uhr
NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1Stadtrat Michael Dzeba (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) überreicht in Vertretung des Oberbürgermeisters zusammen mit Kulturreferent Anton Biebl…Mittwoch, 16. November 2022, 12.15 Uhr
Rathaus, Raum 20Wiederholung Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und die Gleichstellungsbeauftragte Nicole Lassal stellen die Kampagne der Stadt München „Gleichberechtigung…Donnerstag, 17. November 2022, 18.30 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden und Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, zeichnen fünf Münchner Betriebe für besondere Leistungen…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 21. November 2022, 18.30 Uhr
Mensa Schulzentrum Gerastraße, Gerastraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona- Ansteckungsrisikos…
Antworten auf Stadtratsanfragen
München spart Energie – (nicht sicherheitsrelevante) Ampeln ausschalten!
Rathaus Umschau 217 / 2022 (14.11.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 7.7.2022Preisexplosion bei den SWM I: Preisdeckel für Fernwärme
Rathaus Umschau 217 / 2022 (14.11.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 15.7.2022Teufelskreis Dürre und Hitze durchbrechen?!
Rathaus Umschau 217 / 2022 (14.11.2022)Antwort auf: Anfrage Stadträte Manuel Pretzl und Hans-Peter Mehling (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 12.8.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Angebote von Culture Clouds e.V. (ehemals Spielen in der Stadt e.V.) sichern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nimet Gökmenoglu,Marion Lüttig, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Barbara Likus, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt -Fraktion)„Platz da für Mädchen*und junge Frauen*“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nimet Gökmenoglu,Marion Lüttig, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Barbara Likus,Christian Müller,Lena Odell (SPD/ Volt-Fraktion)Regenbogenfamilien in Münchenstärken und unterstützen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nimet Gökmenoglu,Thomas Niederbühl, Clara Nitsche und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (SWM)