Tag der offenen Tür im Kulturzentrum 2411 Archiv
-
Rathaus Umschau 218 / 2022, veröffentlicht am 15.11.2022
Das Kulturzentrum 2411 in der Blodigstraße 4, 3. Stock, feiert am Freitag, 18. November, von 15 bis 21 Uhr sein zehnjähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Der Treff ist ein Besuchermagnet mit vielen attraktiven Angeboten, eine neue Mitte für das Hasenbergl und ein leuchtender kultureller Mittelpunkt für die Stadtbezirke 24 und 11. Aus den beiden Bibliotheken im Harthof und am Hasenbergl wurde vor zehn Jahren eine großzügige Stadtbibliothek mit Medien aller Art, viel Raum für Besucher*innen jeden Alters und einer hohen Aufenthaltsqualität. Die Münchner Volkshochschule bietet Tag für Tag ein vielseitiges und sehr beliebtes Bildungs- und Sportprogramm. Dazu gibt es Gastspiele der Münchner Philharmoniker, der Schauburg und des Gärtnerplatztheaters, Ausstellungen, Führungen, Foren zur Stadtentwicklung, Aktionstage und die jährliche LastMinit Ausbildungsmesse.
Der Verein Stadtteilkultur 2411 veranstaltet Konzerte, Ausstellungen, Frühschoppen, Tanzangebote und vieles mehr und stellt auch Räume zur Verfügung, wenn Feste gefeiert werden sollen. Und schließlich gibt es auch soziale Beratung bei pro familia und den Mitarbeiter*innen des Sozialbürgerhauses.
Zum Tag der offenen Tür werden in den Räumen der Münchner Volkshochschule „Wissensbissen“ serviert, die Besucher*innen können an kleinen Schnupperkursen zu Zumba und Qigong, Kreativkursen, Handyberatung und vielem mehr teilnehmen oder sich am Chorsingen oder an einer Führung durchs Hasenbergl beteiligen.
Um 16 Uhr findet im Rahmen der MVHS-Veranstaltungsreihe „GastSpiel – Münchner Kultur vor Ort“ ein Familienkonzert der Münchner Philharmoniker in der Stadtbibliothek für jüngere Zuschauer*innen mit Eltern und Großeltern statt. (Anmeldung empfohlen unter www.mvhs.de, Kursnummer P122055)
Im Verein Stadtteilkultur 2411 serviert pro familia den Nachmittag über Kaffee und Kuchen und lädt zum Gespräch ein.
Zum Abschluss gibt es eine vergnügliche Abendveranstaltung mit Alt-OB Christian Ude und dem Musikkabarettisten André Hartmann mit Geschichten aus dem Münchner Norden und musikalischen Überraschungen (Anmeldung erbeten unter www.mvhs.de, Kursnummer P122057).
Der Eintritt ist frei. Die Räume der Münchner Stadtbibliothek sind rollstuhlgerecht erreichbar. Das Gesamtgebäude des Stadtteilkulturzentrums ist teilweise barrierefrei.
Achtung Redaktionen: Kontakt per E-Mail an stb.presse@muenchen.de oder unter Telefon 48098-3232.
(Siehe auch unter Terminhinweise)