Thomas-Mann-Gymnasium in MINT-Spitzenförderung aufgenommen Archiv
-
Rathaus Umschau 220 / 2022, veröffentlicht am 17.11.2022
Das Städtische Thomas-Mann-Gymnasium ist aufgrund seines hervorragenden Schulprofils im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen worden. Das Gymnasium konnte dabei als eine
von nur vier Schulen im Auswahlverfahren 2022 überzeugen. Insgesamt haben sich in diesem Jahr 13 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet beworben.
Nun steht den Schüler*innen, Lehrkräften sowie der Schulleitung des städtischen Gymnasiums ein vielfältiges Angebot an hochkarätigen Förderprogrammen und innovativen Veranstaltungsformaten offen. Hinzu kommen Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung unter MINT-profilierten Schulen über Bundesländergrenzen hinweg.
Als MINT-EC-Schulen dürfen die erfolgreichen Bewerber zukünftig zudem das von der Kultusministerkonferenz der Länder anerkannte MINT-EC-Zertifikat verleihen. Das Zertifikat würdigt das MINT-Engagement von Schülerinnen und Schülern während ihrer gesamten Schullaufbahn. Es bietet Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen eine verlässliche, von den Schulsystemen der Länder unabhängige Einordnung der Schülerleistungen.
MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 auf Initiative der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen.
Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem MINT-Profil können sich einmal im Jahr für die Aufnahme in das Schulnetzwerk bewerben. Eine unabhängige Fachjury mit Vertreter*innen aus Verbänden, Stiftungen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und der Schulverwaltung bewerten die Schulen hinsichtlich der Quantität und der Qualität ihrer Angebote. Neben Leistungskursen bzw. äquivalenten Kursen, der gezielten Förderung von Schüler*innen in Spitze und Breite und Möglichkeiten zu experimentell-forschendem Lernen werden außerdem Kooperationen mit regionalen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie die Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend forscht“ erwartet.
MINT-EC bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schüler*innen sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 338 zertifizierten Schulen mit rund 350.000 Schüler*innen sowie 29.000 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder. Hauptförderer von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie die Siemens Stiftung und die bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw.