Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 18.11.2022 (Ausgabe 221)
Rathaus Umschau vom 18.11.2022 (Ausgabe 221)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Positionspapier des Gesundheitsbeirates 2021
- Baumbilanz 2021 veröffentlicht
- Zentralveranstaltung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
- Internationaler Tag der Kinderrechte
- RatsInformationsSystem vorübergehend nicht verfügbar
- Erinnerungszeichen für 20 Schülerinnen des Luisengymnasiums
- Fünf Ausbildungsbetriebe erhalten Erasmus-Grasser-Preis
- Neuwahl des Migrationsbeirats: Beratung für Kandidat*innen
- Stadt gedenkt Ellen Aurora Ammann zum 90. Todestag
- PlanTreff: Veranstaltungen zu Freiraum und Klimaschutz
- 36. Griechische Filmwoche startet heute
- Bauzentrum: Vortrag „Fördermittel für klimagerechte Heizsysteme“
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Positionspapier des Gesundheitsbeirates 2021
(18.11.2022 – teilweise voraus) Das Gesundheitsreferat hat dem Gesundheitsausschuss des Stadtrates jetzt das Positionspapier 2021 des Gesundheitsbeirats der…Baumbilanz 2021 veröffentlicht
Die Baumschutzbehörde im Referat für Stadtplanung und Bauordnung veröffentlicht für 2021 erstmals eine umfangreiche Bilanz der Baumfällungen und…Zentralveranstaltung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
RathausDie Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen werden jedes Jahr rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an…Internationaler Tag der Kinderrechte
RathausAm Sonntag, 20. November, ist der internationale Tag der Kinderrechte. Vor 33 Jahren, am 20. November 1989, hatte die Vollversammlung der Vereinten Nationen die…RatsInformationsSystem vorübergehend nicht verfügbar
Das RatsInformationsSystem (RIS) der Stadt München steht am Dienstag, 22. November, wegen eines Updates vorübergehend nicht zur Verfügung. Ab Mittwoch, 23.…Erinnerungszeichen für 20 Schülerinnen des Luisengymnasiums
Luisenstraße 7Das Städtische Luisengymnasium gedenkt zum 200. Jahrestag seiner Gründung 20 ehemaliger Schülerinnen mit Erinnerungszeichen. Die jüdischen Frauen und…Fünf Ausbildungsbetriebe erhalten Erasmus-Grasser-Preis
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, haben fünf Münchner Ausbildungsbetriebe mit dem…Neuwahl des Migrationsbeirats: Beratung für Kandidat*innen
Sendlinger Straße 1Der Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München wird am 19. März 2023 neu gewählt. Er vertritt die Interessen der rund 446.000 Menschen mit ausländischer…Stadt gedenkt Ellen Aurora Ammann zum 90. Todestag
Die Stadt München erinnert am Mittwoch, 23. November, um 15 Uhr anlässlich ihres 90. Todestags an Ellen Aurora Ammann. Stadträtin Gudrun Lux (Fraktion Die…PlanTreff: Veranstaltungen zu Freiraum und Klimaschutz
Blumenstraße 31Im PlanTreff des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 31, finden am Donnerstag, 24., und Dienstag, 29. November, jeweils um 18 Uhr zwei…36. Griechische Filmwoche startet heute
Hans-Preißinger-Straße 8Von heute bis Sonntag, 27. November, findet als Kooperation der Münchner Stadtbibliothek mit dem Filmstadt e.V. und dem Cinephile München e.V. die 36.…Bauzentrum: Vortrag „Fördermittel für klimagerechte Heizsysteme“
Englschalkinger Straße 166Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit dem Ökologischen Bildungszentrum München (ÖBZ) am Mittwoch, 23. November, um 18.30 Uhr zum Vortrag…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 19. November 2022, 18 Uhr
Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Straße 24Stadtrat Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Auftaktveranstaltung Muslimisches Bildungswerk Bayern.Sonntag, 20. November 2022, 11 Uhr
Theater im Fraunhofer, Fraunhoferstraße 9Gedenkveranstaltung für das NS-Opfer Dr. Paul Franz Wassermann mit Grußworten von Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) in…Sonntag, 20. November 2022, 11 Uhr
Berufsschule an der Riesstraße 36Bürgermeisterin Verena Dietl nimmt teil an einer Podiumsdiskussion im Rahmen des besser:22-Kongresses, dem 17. Münchner Schülerkongress organisiert vom…Montag, 21. November 2022, 17 Uhr
MarienplatzOberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet den Münchner Christkindlmarkt und leuchtet den Christbaum an. Die Landrätin des Landkreises Weilheim-Schongau,…Montag, 21. November 2022, 17 Uhr
WittelsbacherplatzBürgermeisterin Verena Dietl eröffnet den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt am Wittelsbacherplatz.Montag, 21. November 2022, 18.30 Uhr
Gedenkmarsch vom Gymnasium Nord (Knorrstraße 171) zum U-Bahn-Halt Am Hart (Troppauer Straße 8)Bürgermeisterin Verena Dietl nimmt Teil an einem Gedenkmarsch der katholischen Laiengemeinde Sant‘Egidio sowie der Israelitischen Kultusgemeinde München und…Mittwoch, 23. November 2022, 11 Uhr
Aula des Städtischen Luisengymnasiums, Luisenstraße 7Gedenkveranstaltung für 20 in der NS-Zeit ermordete Schülerinnen des Luisengymnasiums mit Grußworten von Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Dr. h.c.…Mittwoch, 23. November 2022, 15.30 Uhr
Grundschule an der Fernpaßstraße 41Bürgermeisterin Verena Dietl informiert sich vor Ort über die Raumsituation der Mittagsinsel. Ziel ist es, eine gemeinsame Lösung voranzutreiben.Mittwoch, 23. November 2022, 16.15 Uhr
Grundstück Ecke Garmischer/ Bernrieder StraßeBürgermeisterin Verena Dietl lädt zu einer Grundstücksbegehung für den kommenden Interims-Jugendtreff Sendling-Westpark ein.Mittwoch, 23. November 2022, 19.30 Uhr
Utopia, Heßstraße 132Bürgermeisterin Verena Dietl spricht Grußworte bei der Kick-off-Veranstaltung anlässlich der Stiftungsgründung „VFS Vielfalt.Fördern.Stiften“ durch den…Mittwoch, 23. November 2022, 15 Uhr
Alter Südlicher Friedhof, Thalkirchner Straße 17Stadträtin Gudrun Lux (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) legt in Vertretung des Oberbürgermeisters anlässlich des 90. Todestags von Ellen Aurora Ammann…Mittwoch, 23. November 2022, 18 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort und beteiligt sich mit Bürgermeisterin Verena Dietl an Diskussionsrunden auf der zentralen…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Sperrung Hufelandstraße: Auskunft zum Vorgehen
Rathaus Umschau 221 / 2022 (18.11.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 19.7.2022Innenfreie Autostadt
Rathaus Umschau 221 / 2022 (18.11.2022)Antwort auf: Antrag Stadträtin Marie Burneleit (Die PARTEI) vom 7.9.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Zeit für Klimaresiliente Münchner Innenstadt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher,Anna Hanusch, Dominik Krause, Angelika Pilz -Strasser,Bernd Schreyer,Christian Smolka(Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Simone Burger,Nikolaus Gradl,Christian Köning, Barbara Likus, Chr istian Müller,Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion)Baumschutz in München stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher,Mona Fuchs,Anna Hanusch, Dominik Krause, Angelika Pilz-Strasser,Bernd Schreyer,Christian Smolka(Fraktion D ie Grünen –Rosa Liste)und Kathrin Abele, Simone Burger,Christian Könin g, Barbara Likus,Christian Müller,Dr. Julia Schmitt-Thiel,Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)München wird inklusiver –Schulberatung von Familien mit Kindern mit Behinderung intensivieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger,Dr.Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier,Clara Nitsche,Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)undAnne Hübner,Barbara Likus,Cumali Naz,Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor(SPD/Volt-Fraktion)Landschaftspark Laim -Hadern-Blumenau endlich umsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher,Anna Hanusch, Dominik Krause, Angelika Pilz -Strasser, Julia Post,Bernd Schreyer,Christian Smolka,Sibylle Stöhr (Fraktion D ie Grünen –Rosa Liste)undKathrin Abele, Simone Burger,Christian Köning, Christian Müller,Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel,Andreas Schust er,Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Weltstadt mit Herz –Herz für Familien 1: München wird die familienfreundlichste Stadt Deutschlands
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz –Herz für Familien 2: Kinder -und familienfreundliche Wohnungen bei den Fördermodellen berücksichtigen
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz –Herz für Familien 3: Kinder -und familienfreundliche Wohnungen planen und bauen
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz – Herz für Familien 4: Weitere OptiPrax-Ausbildungsplätze schaffen
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz – Herz für Familien 5: Kinderbetreuung für Eltern in Schicht -und Wochenendarbeit
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz – Herz für Familien 6: Freie Fahrt für Kinder und Jugendliche unter 14 beim MVV!
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz – Herz für Familien 7: Die Ticketpreise für Freizeitaktiv itäten in den Beteiligungsgesellschaften für fünf Jahre einfrieren!
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz – Herz für Familien 8: Mehr Flexibilität bei Bolzplätzen
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz – Herz für Familien 9: „Bolzplätze“ in München –wo gibt es noch Bedarf?
Anfrage Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz – Herz für Familien 10: Münchner Spielplatz App endlich bebildern
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz – Herz für Familien 11: Anschaffung eines Interimsspielplatzes
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz – Herz für Familien 12: Ausbau von Jugendunterständen
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz – Herz für Familien 13: Trinkwasserbrunnen auf Spielplätzen installieren
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz –Herz für Familien 14: Ein günstiges Kindergetränk bei Veranstaltungen auf städtischem Grund!
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Weltstadt mit Herz – Herz für Familien 15: Ein günstiges Kinderessen und Getränk in der Gastronomie!
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Mieterschutz gegen Energiepreisexplosion I: Kündigungsmoratorium einführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Mieterschutz gegen Energiepreisexplosion II: Verwaltung stärken, um Wohngeldanträge zu bearbeiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Mieterschutz gegen Energiepreisexplosion III: Anschlussleistung der Fernwärme prüfen und Kosten senken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LIN KE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Mieterschutz gegen Energiepreisexplosion IV: Werbung zur Senkung der Anschlussleistung bei der Fernwärme
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Mieterschutz gegen Energiepreisexplosion V: Welche heizungsarten werden bei GWG und GEWOFAG genutzt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Mieterschutz gegen Energiepreisexplosion VI: Nebenkostenabrech - nungen –Was kommt auf GWG und GEWOFAG Mieter*innen zu?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (MVG)
Terminhinweis (MVG)
SWM und MVG eröffnen neuen E-Busbetriebshof in Moosach (MVG)
Viel Neues beim MVV –und in der Winterausgabe des MVV-Kundenmagazins conTakt (MVV)
Qualitätssiegel für diskriminierungsfreie Versorgung Ausgezeichnet: Ambulante Pflege für LGBTI*-Senior*innen (MÜNCHENSTIFT GmbH)