Europäische Dialoge zur Tschechischen Ratspräsidentschaft Archiv
-
Rathaus Umschau 222 / 2022, veröffentlicht am 21.11.2022
Zur zweiten Jahreshälfte 2022 hat Tschechien die EU-Ratspräsidentschaft übernommen und wichtige Themenschwerpunkte gesetzt. Dazu findet am Dienstag, 22. November, von 14 bis 16 Uhr im Festsaal des Alten Rathauses die Podiumsdiskussion „Europäischen Dialoge Václav Havels. Umwelt, Grenze, Fake News – Aufgaben der tschechischen Ratspräsidentschaft“ statt, zu der Interessierte eingeladen sind mitzureden. Zum Auftakt der Veranstaltung wird Bürgermeisterin Katrin Habenschaden einen Impulsvortrag halten. Grußworte sprechen der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, der die Themen Europa und Internationales verantwortet, sowie Ivana Červenková, Generalkonsulin der Tschechischen Republik in München. Auf dem Podium diskutieren Michael Cramer, MdEP a.D. und Initiator des Europa-Radwegs Eiserner Vorhang, Renke Deckarm, stellvertretender Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München, Marie Bělohoubková, Mitglied des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums, und Michael Žantovský, Direktor der Václav-Havel-Bibliothek in Prag, über „Umwelt, Grenzen und Desinformationen“ im aktuellen deutsch-tschechischen und europäischen Kontext. Münchner Schulklassen werden aktiv eingebunden.
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden: „Wir können die Herausforderungen unserer Zeit nur gemeinsam lösen, und so freut es mich sehr, dass wir im Sinne Vaclav Havels weiterhin europäische Diskussionsräume schaffen, in denen wir miteinander und über alle Altersstufen hinweg nach neuen Lösungen suchen. Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch und danke gerade auch den Schüler*innen für ihre wichtige Vorarbeit zu unserer gemeinsamen Diskussion.“
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Europa ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Aufgabe. Die Europapolitik muss die gemeinsame Zukunft des Kontinents im Auge behalten. Sie muss vermitteln und Europa begreifbar machen. Veranstaltungen, wie die ‚Europäischen Dialoge Vaclav Havels‘ bauen dafür eine Brücke in die Stadtgesellschaft.“
Die Veranstaltung wird vom Europe Direct München in Kooperation mit dem Adalbert Stifter Verein, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Tschechischen Zentrum organisiert. Bereits zum zweiten Mal finden in München die Europäischen Dialoge Václav Havels statt. Das Gesprächsformat wurde 2014 von der Václav-Havel-Bibliothek in Prag ins Leben gerufen. Inspiriert durch Havels Essay „Die Macht der Ohnmächtigen“ (1978) sollen die Europäischen Dialoge die Diskussion über aktuelle europäische Themen fördern.
Anmeldung zur Veranstaltung unter https://eveeno.com/vhed.
(Siehe auch unter Terminhinweise)