OB Reiter eröffnet Münchner Christkindlmarkt
-
Rathaus Umschau 223 / 2022, veröffentlicht am 22.11.2022
(22.11.2022 – teilweise voraus) Nach zwei Jahren Corona-Pause hat Oberbürgermeister Dieter Reiter jetzt wieder den Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz eröffnet. Auch der Christbaum vor dem Rathaus – eine 25 Meter hohe Weißtanne aus Hohenpeißenberg im Landkreis Weilheim-Schongau – erstrahlte am Montagabend zum ersten Mal. Mit dem gemeinsamen Countdown „Drei – zwei – eins – Licht!“ von OB Reiter, Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Hohenpeißenbergs Bürgermeister Thomas Dorsch und den zahlreichen Besucher*innen des Markts wurden die rund 3.000 LED-Kerzen zum Leuchten gebracht. Bis zum Dreikönigstag, 6. Januar, wird die Tanne nun den Marienplatz erhellen.
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Auch in den vergangenen beiden Jahren, als es keinen Christkindlmarkt gab, haben wir auf den Baum nicht verzichtet und konnten uns zumindest an seinem wunderschönen Lichterglanz erfreuen. Und gerade auch dieses Jahr und in diesen schwierigen Zeiten ist der Baum nicht wegzudenken, ist er doch für viele Menschen auch ein Zeichen der Hoffnung. Natürlich achten wir trotzdem darauf, den Stromverbrauch zu reduzieren, setzen sehr sparsame LED-Beleuchtung ein und verkürzen die Beleuchtungszeiten. So leuchtet der Baum heuer nicht schon vormittags, sondern nur zwischen 16 und 23 Uhr.“
Der Rathaus-Christbaum wird seit 1977 von Gemeinden oder Tourismusregionen gestiftet und ist längst zum Wahrzeichen des Münchner Christkindlmarkts geworden. Nach Steingaden im Jahr 2020 und Peiting 2021 kommt der Baum nun bereits zum dritten Malaus dem Landkreis Weilheim-Schongau, der bis zum 23. Dezember gemeinsam mit seinen Gemeinden einen Glühweinstand mit Brotzeit im Prunkhof des Rathauses betreiben wird.
Der Münchner Christkindlmarkt ist der älteste, größte und bekannteste Weihnachtsmarkt Münchens. Seit 50 Jahren findet er in der Fußgängerzone statt. Nicht nur auf dem Marienplatz gibt es Stände, sondern auch in der Kaufingerstraße, Weinstraße, Rosenstraße, Sendlinger Straße, am Rindermarkt und Alten Peter. Die Stände sind Montag bis Samstag von 10 bis 21 Uhr und an den Sonntagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet. An Heiligabend, 24. Dezember, läuft der Betrieb von 10 bis 14 Uhr.
Foto: Eröffnung des Christkindlmarkts mit (vorne v.re.) Oberbürgermeister Dieter Reiter, OB-Gattin Petra Reiter, Andrea Jochner-Weiß, Landrätin Weilheim-Schongau, und Hohenpei- ßenbergs Bürgermeister Thomas Dorsch (Foto: Michael Nagy/Preseamt München)