Neue Rundgänge im Jüdischen Museum München Archiv
-
Rathaus Umschau 226 / 2022, veröffentlicht am 25.11.2022
Neben dem Highlights-Rundgang „Das Ganze“ (samstags und sonntags jeweils um 15 Uhr) gibt es im Jüdischen Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, begleitend zur neuen Ausstellung „Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee“ ab Samstag, 26. November, Rundgänge am Wochenende für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Die 60-minütigen Veranstaltungen finden immer samstags und sonntags jeweils um 13.30 Uhr statt.
Im geeinten Europa zu leben, ist für viele Menschen in der EU selbstverständlich. Errungenschaften wie Erasmus-Austauschprogramme, freies Reisen im Schengen-Raum oder die Abschaffung von Roaminggebühren sind geschätzte Alltagsdetails. Doch in Zeiten von Corona-Krise, Ukraine-Krieg und nationalistischen Strömungen scheint das Projekt Europa bedroht. Höchste Zeit also, den Spuren der europäischen Idee, ihren Werten und Verbindungen zu den Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts nachzugehen. Der Rundgang stellt Jüdinnen und Juden vor, die sich für ein friedliches und geeintes Europa engagierten.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Rundgang unter http://www.juedisches-museum-muenchen.de/kalender/details/die-letzten-europaeer. Der Zugang zu den Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen ist rollstuhlgerecht. Für zusätzliche Unterstützung gibt es vor Ort einen Besucherservice. Weitere Informationen zur Ausstellung unter http://www.juedisches-museum-muenchen.de/die-letzten-europaeer.