„Weniger ist mehr“: Kampagne unterstützt beim Energiesparen Archiv
-
Rathaus Umschau 228 / 2022, veröffentlicht am 29.11.2022
Aufgrund der Energiekrise müssen sich auch die Münchner*innen künftig auf deutlich höhere Strom- und Heizkosten einstellen. Das Referat für Klima- und Umweltschutz stellt deshalb online unter www.rethink-muenchen.de/onlinechecks wertvolle Tools zur Überprüfung des persönlichen Energieverbrauchs zur Verfügung und zeigt mit seiner Kampagne „Weniger ist mehr“, wie man ab sofort Energie sparen kann. Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz: „In vielen Haushalten besteht enormes Einsparpotential, ohne dass die Bürger*innen auf Annehmlichkeiten verzichten müssten. Mit unserer Kampagne ‚Weniger ist mehr‘ wollen wir den Münchner*innen ermöglichen, konkrete Ansatzpunkte für das Energiesparen in der eigenen Wohnung aufzuspüren und schon mit einfachen Mitteln nicht nur dem eigenen Geldbeutel, sondern vor allem auch der Umwelt in dieser weltpolitisch herausfordernden Zeit etwas Gutes zu tun.“
Häufig mangelt es Verbraucher*innen an einem Maßstab zur Bewertung ihres persönlichen Verbrauchs. Ein Bewusstsein über den Status Quo ist allerdings die wichtigste Voraussetzung für ein Umdenken. Auf der Webseite der im September gelaunchten Klimaschutzkampagne „Re:think München“ des Referats für Klima- und Umweltschutz können Bürger*innen kostenlos und unkompliziert herausfinden, wie ihr Verbrauch von Heizenergie, Strom und Warmwasser im Vergleich zu vergleichbaren Durchschnittshaushalten einzuschätzen ist und ob ein Austausch von Kühlschrank oder Thermostatköpfen zu einer Energieeinsparung führen würde. Praxisnahe, dem Testergebnis angepasste Tipps zu Energiesparmaßnahmen im eigenen Zuhause sowie Hinweise zu wohnortnahen Beratungsstellen und Förderprogrammen ermöglichen unkompliziert sofortiges Aktivwerden. Ab heute ist „Weniger ist mehr“ auch überall in der Stadt auf Infoscreens und Plakaten, auf digitalen Kanälen wie muenchen.de und auf den Social Media-Kanälen des Referats für Klima- und Umweltschutz sichtbar. Flankierend wird das Referat für Klima- und Umweltschutz mit einem Quiz-Lastenrad in der Stadt unterwegs sein.