PhönixPreis an elf Unternehmen verliehen Archiv
-
Rathaus Umschau 229 / 2022, veröffentlicht am 30.11.2022
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, haben den PhönixPreis an elf Münchner Unternehmer*innen mit Migrationshintergrund überreicht. Der PhönixPreis ist der Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen und würdigt herausragende wirtschaftliche Leistungen. Der Preis wurde in den Kategorien Gründungsunternehmen und etablierte Unternehmen vergeben. Nachdem die Preisverleihung 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, wurden bei der Feier sechs Auszeichnungen aus dem Jahr 2021 nachgeholt.
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden: „Der PhönixPreis macht die unternehmerischen Leistungen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sichtbar, die einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Standorts München leisten. Er würdigt ihre Verdienste um die Stadt und die Gesellschaft.“
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Die ausgezeichneten Unternehmen stehen für Mut zu Veränderungen, für wirtschaftliche Vielfalt, Kreativität und Engagement. Zudem würdigt die Stadt, dass diese Unternehmen in unterschiedlichen Branchen Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen.“
Der PhönixPreis gehört zum Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) und wird seit 2010 vom Referat für Arbeit und Wirtschaft ausgeschrieben. Laudationes wurden von Dimitrina Lang, Vorsitzende des Migrationsbeirats der Stadt München, gehalten sowie von Dieter Vierlbeck, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern, und Claudia Schlebach, Abteilungsleiterin Unternehmensförderung der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern. Das Streaming der Preisverleihung kann auf dem YouTube-Kanal des Referats für Arbeit und Wirtschaft (http://www.youtube.com/user/ArbeitundWirtschaft) angesehen werden.
Den PhönixPreis 2021 erhielten folgende Unternehmer*innen: SdK Dental und Medical Services GmbH
Sadia De Kiden ist gläubige Christin und wurde als solche im Südsudan verfolgt und floh nach München. Dem Bürgerkrieg im Südsudan entkommen, integrierte sie sich in München und hat ihre Leidenschaft für Zahnmedizin entdeckt. Zunächst arbeitete Sadia De Kiden in verschiede- nen Arztpraxen. 2016 hat sie sich selbstständig gemacht und ihr eigenes Unternehmen gegründet: die SdK Dental und Medical Services GmbH. Ihr Unternehmen ist spezialisiert auf die zahnärztliche Abrechnung und führt die komplette Abrechnung für Zahnarztpraxen durch. Das Unternehmen erarbeitet individuelle Lösungen und Konzepte, um Mitarbeiter*innen und Zahnärzt*innen im Praxisalltag zu entlasten.
YILKA Fliesen GmbH
Yildirim Karakoc kam 1989 mit 18 Jahren ohne jegliche Deutschkenntnisse und Berufserfahrung nach Bayern. Im Jahr 1995 gründete er YILKA Fliesen als Einzelfirma und 2011 die GmbH in München. Die YILKA Fliesen GmbH hat sich auf Verlegearbeiten von Stein und Fliesen sowie im Bereich der Stein- und Fliesenbearbeitung spezialisiert. Individuelle Zuschnitte, Kantenbearbeitungen und die Bearbeitung von Großformatfliesen runden das Profil ab. YILKA beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiter*innen aus verschiedensten Ländern, wovon ein Großteil keine oder wenige Deutschkenntnisse hat und somit diesen einen Zugang zum Arbeitsmarkt verschafft.
MsBau GmbH
Die MsBau GmbH ist ein polnisches Unternehmen und hat den Preis in der Kategorie Gründerunternehmen gewonnen. MsBau plant und baut nach Wunsch, bietet alle Renovierungsmaßnahmen, die zur Instandhaltung von Neu- und Altbauten erforderlich sind und begleitet Kund*innen in jeder Phase. Das Unternehmen beschäftigt rund 13 eingespielte Profis, welche dank kontinuierlicher Weiterbildungen stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung sind und alle Arbeiten zuverlässig auf höchstem Qualitätsniveau erledigen können.
HAUS 1 GmbH
HAUS 1 ist eine Immobilienberatung für Bauträger, Unternehmen und Privatpersonen. Das Besondere an Haus 1 ist der ganzheitliche Ansatz, vom Bau bis hin zur Inneneinrichtung. Das Portfolio umfasst neben dem Interior Design auch einem All-Inclusive-Service, um eine Immobilie durch das Ausführen ästhetischer Arbeiten über die Optimierung von Installationen bis hin zur Ausstattung mit Accessoires zum Verkauf vorzubereiten. Die Mission: Die wichtigsten Merkmale eines Objektes für jeden individuell zu definieren.
Mex-mex GmbH
Mex-mex bietet schnelle Küche aus Mexico in hoher Qualität. Wer gerne Burritos oder Quesadillas isst, ist bei Mex-mex bestens aufgehoben. Es werden Maisfladen mit Salsa in allen Variationen angeboten. Soweit es möglich ist, werden die Waren regional bezogen und täglich frisch zubereitet. In weniger als sechs Jahren konnte Mex-mex eine lokale Marke für authentische mexikanische Produkte etablieren. Über das Unternehmen wurde bereits in Funk, Fernsehen und in Printmedien berichtet.
Staffboard
staffboard ist ein Human Ressources Tech-Unternehmen. Es bietet ganzheitliche digitale Lösungen für strategisches Personalmanagement und Organisationsentwicklung an und entwickelt Software-Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung administrativer HR-Prozesse wie zum Beispiel für Recruiting und Bewerbungsmanagement. staffboard wurde als Start-up am Entrepreneurship Center der LMU aufgenommen. staffboard will ein attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb sein. So ist das Unternehmen in regelmäßigem Austausch mit Academy Consult München e.V., einer gemeinnützigen studentischen Initiative, und unterstützt die Studierenden bei Projektarbeiten sowie in diversen Fragen der Ausbildung und Personalentwicklung.
Den PhönixPreis 2022 erhielten: Treesense GmbH
Bei Treesense wird ein tragbares Gerät für Bäume entwickelt. Ein Sensor wird mit zwei Schrauben an einem Ast befestigt, um alle zehn Minuten Daten über die Aktivität des Baumes zu sammeln. Der Sensor misst die elektrische Impedanz im Splintholz, das die verantwortliche Schicht für den Wasserfluss zur Krone ist. An den gemessenen Werten lässt sich erkennen, wie sich die Aktivität des Baumes verändert. Daraus lassen sich Informationen über den Bedarf an Ressourcen ablesen. Damit kann beispielsweise die Bewässerung von Dauerkulturen in der Landwirtschaft effizienter gestaltet und somit Wasser nachhaltig genutzt werden. Es kann auch der effiziente Einsatz von personellen Ressourcen an der individuellen „Herzfrequenz“ der Bäume ausgerichtet werden. Mit der Treesense Cloud kann auf einer Plattform in Form einer Website oder App auf einen Blick der Status der zu pflegenden Bäume eingesehen werden.
alziraspa Beauty & Wellness
Alziraspa ist ein Beauty & Wellness Studio mit deutschem Fachwissen und brasilianischen Techniken. Seit 15 Jahren verwöhnt Maria Alzira Cardoso Grothe ihre Kunden*innen von Kopf bis Fuß mit Beauty- und Wellness-Behandlungen in entspannter Wohlfühlatmosphäre. Maria Alzira Cardoso Grothes Anspruch ist es, immer das beste Wissen über moderne Wirkstoffe, Behandlungsmethoden und leistungsstarke Produkten für jedes Hautbild zu haben und den Kunden*innen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
ARCORA HANDELS GmbH
Sami Memili stammt aus der Türkei, studierte in den USA Business Administration und kam 1991 nach Deutschland. Ein Jahr später gründete er die ARCORA Handels GmbH in München, die sich auf Produkte in der Reinigungs- und Hygienetechnik spezialisiert hat. Seitdem baute Memili das Unternehmen Schritt für Schritt aus und ist heute Arbeitgeber von 370 Mitarbeiter*innen, Betreiber von weltweit fünf Produktionswerken und Lieferant von über 1490 Artikeln von Reinigungs- und Pflegechemikalien, Wischbezüge, Reinigungsmaschinen und Arbeitskleidung.
ÜZM GmbH
Sprachschwierigkeiten stellen gerade für Eingewanderte beim Vorhaben, auf einem bereits vorhandenen Markt Fuß zu fassen und ein Unternehmen aufzubauen, besondere Hürden dar. Für Fadil Sejda war deshalb die eigene erfolgreiche Integration Voraussetzung dafür, um andere bei der Integration zu unterstützen. Seine Dolmetscherzentrale stellt für alle Sprachen und Themengebiete Dolmetscherdienste zur Verfügung. Ob Simultan-, Telefon-, Gerichts oder Konferenzdolmetscher*innen, über die ÜZM GmbH erhalten Kunden*innen qualifizierte und ausgebildete Muttersprachler*innen. Durch die Schaffung von mehr als 30 Arbeitsplätzen können auch Mitarbeitende aus über 15 verschiedenen Herkunftsländern beschäftigt werden.
eliev
Mohamad Alhamod fertigte in seiner Heimat in Syrien mit Glitzer besetzte Ballkleider, bevor er fliehen musste. In München hat er den Neuanfang gewagt und im Herbst 2018 sein Atelier „eliev“ in München eröffnet. Der Name ist angelehnt an das englische „believe“ für „glauben“. Inspiriert vom europäischen Ideal und geprägt vom eigenen Schicksal, arbeitet er fast ausschließlich mit Naturmaterialien und Stoffen mit eigenem Charakter und außergewöhnlicher Haptik. Seine Mode erzählt die Geschichte eines Lebens voller Neuanfänge. In ihr verschmelzen arabische und europäische Einflüsse auf einzigartige Weise zu verantwortungsbewusst hergestellter Handarbeit mit elegant sinnlichem Stil. Ende 2019 erweiterte er seine Kollektion um Modelle aus der Braut- und Abendmode.
Die Jury
Die Auswahl der Preisträger*innen erfolgte durch eine Jury in einem zweistufigen Verfahren anhand festgelegter Bewertungskriterien. Vor allem positive Unternehmensentwicklung, Einrichtung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie der Umgang mit der Corona-Pandemie wurden bewertet. 53 Bewerbungen sind für 2020 und 2021 eingegangen und repräsentieren 23 verschiedene Nationalitäten. Die vielen hochwertigen Bewerbungen aus unterschiedlichsten Branchen spiegeln die Vielfalt des Münchner Wirtschaftsstandorts wider. Die Preisträger*innen erhielten jeweils eine Trophäe, die der Münchner Künstler Andreas Ohrenschall entworfen hat, sowie ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 1.000 Euro. Informationen zum PhönixPreis unter www.muenchen.de/phoenixpreis.