Bauzentrum: Online-Vortrag „Photovoltaik und Biodiversität“ Archiv
-
Rathaus Umschau 230 / 2022, veröffentlicht am 01.12.2022
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) am Dienstag, 6. Dezember, um 18.30 Uhr zum Online-Vortrag „Photovoltaik und Biodiversität auf begrünten Flachdächern – wie geht das?“ ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Flachdächer sind aktuell Standard im Wohnungsbau, denn sie sind vielseitig nutzbar: als Erholungsräume, für „urban gardening“, als Biodiversitätsflächen in der stark verdichteten Großstadt und für die klimaneutrale Energieversorgung der Gebäude. Eine vertikale Kombination einer Photovoltaikanlage über einer Dachbegrünung ist optimal, da die Fläche doppelt genutzt wird, jedoch nicht einfach: Pflanzen brauchen Wasser und Pflege und verschatten eventuell die PV-Anlagen. Der Solar-Experte Dr. Andreas Horn zeigt, auf was bei der Kombination von PV und (möglichst artenreicher) Dachbegrünung zu achten ist, damit diese Kombination gelingen kann.
Eine Anmeldung bei der MVHS ist erforderlich. Informationen zur Anmeldung (persönlich oder telefonisch) unter http://www.mvhs.de/services/anmel-dung-und-beratung. Online-Anmeldung unter www.mvhs.de/programm/energie-waerme.20430/P326134. Die Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München. Infos unter muenchen.de/wattbewerb. Das Bauzentrum München in der Messestadt Riem ist das Informations- und Beratungszentrum der Landeshauptstadt München zu den Themen nachhaltiges Wohnen, Sanieren und Bauen. Bürger*innen und der Fachbranche werden vielfältige Veranstaltungen, umfassende Informationen und Beratung zu sämtlichen Fragestellungen rund um Wohnen, Sanieren und Bauen geboten. Weitere Informationen unter http://muenchen.de/bauzentrum und http://veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum.