Verkaufsstart für den Münchner Familienpass 2023 Archiv
-
Rathaus Umschau 230 / 2022, veröffentlicht am 01.12.2022
Am Montag, 5. Dezember, startet der Verkauf des neuen Münchner Familienpasses. Der Pass bietet für 6 Euro ein ganzes Jahr lang spannende Unternehmungen und viele Ermäßigungen für die gesamte Familie. Er gilt für zwei Erwachsene und bis zu vier Kindern – und Familie ist da, wo Kinder sind, das verwandtschaftliche Verhältnis spielt keine Rolle. Die Angebote richten sich an alle Familien aus München und aus den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, München und Starnberg. Der Familienpass gilt bis 31. Dezember 2023 und kann unter www.muenchen.de/familienpass online bestellt und bezahlt werden.
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Der Münchner Familienpass ermöglicht es Familien, die vielfältigen Angebote in unserer Stadt auszuprobieren und Zeit miteinander zu verbringen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Dafür danke ich allen Kooperationspartner*innen und wünsche den Kindern und Erwachsenen viel Spaß.“
Das Angebot im Familienpass umfasst Führungen durch verschiedene Museen, durch den Tierpark, die Reptilienauffangstation, das Tierheim oder einen Vogelpark, Exkursionen durch die Natur, Rafting oder Kreativangebote wie Buchbinden, Floßbau, Schreinern, Batiken, Backen und vieles mehr. Wer Anregungen zur sinnvollen Freizeitgestaltung mit Kindern sucht, wird mit dem Familienpass auf jeden Fall fündig. Zahlreiche familienfreundliche Unternehmen helfen mit, das Familienbudget zu entlasten – für Inhaber*innen des Familienpasses gibt es viele Ermäßigungen und Rabatte, zum Beispiel zwei Gutscheine für einen freien Eintritt in die M-Bäder (ein*e Erwachsene*r und ein Kind bis 14 Jahre), Vergünstigungen in Biomärkten, Kinderfachgeschäften, beim Fahrradhändler, in Tanz- und Musikschulen und vieles mehr.
Neu im Programm sind unter anderem eine Führung durch den Bayerischen Landtag, ein Besuch im Erdenwerk, Workshops zum Thema „Landart“, zu nachwachsenden Rohstoffen oder zu philosophischen Fragen, Malerei im Museum Brandhorst, ein Kajak-Schnupperkurs oder muse-
umspädagogische Angebote zu ägyptischen Hieroglyphen, Fledermäusen oder zur Welt der Ureinwohner*innen Nordamerikas.
Bedürftige Familien können dank der Unterstützung des „SZ Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V.“ und anderer Spender einen kostenlosen Familienpass erhalten. Ergänzend zu den städtischen Mitteln wird der Münchner Familienpass von Beginn an großzügig durch den Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. unterstützt.