Jüdisches Museum: Lesung „Eine andere Jüdische Weltgeschichte“ Archiv
-
Rathaus Umschau 231 / 2022, veröffentlicht am 02.12.2022
Am Mittwoch, 7. Dezember, lädt das Jüdische Museum München, Sankt-Jakobs-Platz 16, um 19 Uhr zur Lesung „Eine andere Jüdische Weltgeschichte“ ein. Professor Michael Wolffsohn und Rabbiner Tom Kucera diskutieren zu Wolffsohns Texten über die jüdische Tradition. Michael Wolffsohn, ein großer Kenner der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt die Historie des Judentums von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben – auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt.
Eine Veranstaltung der Liberalen jüdischen Gemeinde München Beth Shalom in Kooperation mit dem Jüdischen Museum München. Der Zugang zu den Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen ist rollstuhlgerecht. Für zusätzliche Unterstützung sollte vor Ort der Besucherservice kontaktiert werden.
Weitere Infos und Anmeldung unter http://www.juedisches-museum-muenchen.de/kalender/details/eine-andere-juedische-weltgeschichte.