Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.12.2022 (Ausgabe 233)
Rathaus Umschau vom 06.12.2022 (Ausgabe 233)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Armutsbericht München: Armutsgefährdungsschwelle steigt
- Ehrungen für herausragende Verdienste um den Sport in München
- Ehemaliges Zwangsarbeiterlager an der Ehrenbürgstraße wird saniert
- Parklizenzgebiete „Walchenseeplatz“ und „Giesinger Bahnhof“ starten
- Statistisches Jahrbuch 2022 der Stadt München erschienen
- Interessensbekundung Experimentierphase Kopfbau 2023 bis 2024
- Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „München72“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Armutsbericht München: Armutsgefährdungsschwelle steigt
Der Armutsbericht 2022 für München ist heute dem Stadtrat vorgestellt worden. Der Bericht bildet eine faktengestützte Grundlage für eine Debatte über…Ehrungen für herausragende Verdienste um den Sport in München
Altes RathausIm Rahmen des Empfangs der Münchner Sportorganisationen im Festsaal des Alten Rathauses hat Sportbürgermeisterin Verena Dietl Persönlichkeiten der Münchner…Ehemaliges Zwangsarbeiterlager an der Ehrenbürgstraße wird saniert
Ehrenbürgstraße 9Historische Bedeutung und gegenwärtige Nutzung – das sind die Eckpfeiler der Sanierung des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers an der Ehrenbürgstraße 9. Das…Parklizenzgebiete „Walchenseeplatz“ und „Giesinger Bahnhof“ starten
WalchenseeplatzIm Stadtbezirk Obergiesing hat das Mobilitätsreferat rund um den Walchenseeplatz und Giesinger Bahnhof das Parkraummanagement neu strukturiert. Am Freitag, 9.…Statistisches Jahrbuch 2022 der Stadt München erschienen
Schwanthalerstraße 68Die neueste Auflage des Statistischen Jahrbuchs für München ist ab sofort erhältlich. Der Jahrgang 2022 der Veröffentlichungsreihe bietet aufschlussreiche…Interessensbekundung Experimentierphase Kopfbau 2023 bis 2024
Au 2023Unter dem Titel „experiement.kopfbau“ stellt die Stadt die ehemalige Kassenhalle der Riemer Flughafentribüne wechselnden Akteur*innen für soziale und…Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „München72“
St.-Jakobs-PlatzAm Freitag, 9. Dezember, führt im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz ,1 die Kuratorin Dr. Isabella Belting von 16.30 bis 17 Uhr durch die Ausstellung…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 18.30 Uhr
halle50 der DomagkAteliers, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30Stadtrat Lars Mentrup (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters Grußworte zur Eröffnung der Ausstellung „cube: überblick“ und zur…Mittwoch, 7. Dezember 2022, 19 Uhr
Künstlerhaus, Lenbachplatz 8Stadträtin Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Ausstellung „60 Jahre Elysee-Vertrag“.
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 13. Dezember 2022, 19 Uhr
Rathaus, Großer Sitzungssaal (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 13. Dezember 2022, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Thalkirchner Straße 76 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den…Dienstag, 13. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Pfarrsaal St. Rupert, Gollierstraße 61 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 13. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Kultur im Trafo, Nymphenburger Straße 171 a (rollstuhlgerecht) und Livestream unter ba09-live.deSitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen-Nymphenburg). Auf der Tagesordnung stehen auch Bürgerfragen. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos…Dienstag, 13. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Gehörlosenzentrum, Lohengrinstraße 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 13. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Pfarrsaal der Königin des Friedens, Werinherstraße 50 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 13. Dezember 2022, 19 Uhr
Mensa Schulzentrum Pfarrer-Grimm- Straße, Eingang Zwiedineckstraße 35 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach-Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Menschenrechtssituation in Katar: Kein Public Viewing auf städtischem Gelände
Rathaus Umschau 233 / 2022 (06.12.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 6.10.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mobil zu Sportstätten 1: Fachgespräch
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann, Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste), Anja Berger, Beppo Brem, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Florian Schönemann,David Süß (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)und Kathrin Abele, Nikolaus Gradl, Christian Müller, Cumali Naz,Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion)Mobil zu Sportstätten 2: Bestandsaufnahme
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann, Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste), Anja Berger, Beppo Brem, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Florian Schönemann,David Süß (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)und Kathrin Abele, Nikolaus Gradl, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion)Bearbeitungszeit von Anträgen und Anfragen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Hans-Peter Mehling ( Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Teilhabe durch Blindenschrift
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Kollaps der Kinderkliniken in München –Darstellung der aktuellen Situation
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und BrigitteWolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)