Moderner Klinikcampus „Am Isarkanal“ in Thalkirchen Archiv
-
Rathaus Umschau 235 / 2022, veröffentlicht am 08.12.2022
Medizin, Lehre und Forschung, Einkaufen und Gastronomie sowie Werkswohnen: Am Isarkanal in Thalkirchen wird ein moderner Klinik- standort mit ergänzenden Nutzungen entstehen. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat dazu jetzt die Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung beschlossen.
Seit den 1960er Jahren ist der Standort „Am Isarkanal“ durch die Ansiedlung verschiedener Kliniknutzungen geprägt. Gemeinsames Ziel der Landeshauptstadt München und der Grundstückseigentümer*innen ist es, den heutigen Standort langfristig bedarfsgerecht in einen modernen Klinikstandort, ergänzt durch klinikspezifische Wohnbedarfe, Räume für Lehre und Forschung sowie Räumlichkeiten für kliniknahen Einzelhandel und Gastronomie, umzubauen und die Grundstücke entsprechend städtebaulich und landschaftsplanerisch nachhaltig zu entwickeln. Besonderes Augenmerk wird auf dem Erhalt des schützenswerten und ortsbildprägenden Baumbestandes liegen.
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Durch das Projekt wird der historisch gewachsene Klinikstandort Thalkirchen zukunftsgerecht modernisiert und gestärkt. Außerdem wird das Areal mit seinem wertvollen, parkähnlichen Baumbestand für die Allgemeinheit zugänglich.“ OB Reiter hebt zudem hervor, wie wichtig es sei, Werkswohnungen zu schaffen: „Der neue leistungsfähige Klinik- und Gesundheitscampus erfüllt eine Vorbildfunktion für andere Projekte. Die privaten Grundstückseigentümer*innen realisieren bezahlbare Wohnungen für Beschäftigte der Klinik und zudem eine Kita. Das ist vorbildlich und höchst erfreulich.“
Achtung Redaktionen: Weiterführende Informationen zum Projekt sind hier zu finden: https://stadt.muenchen.de/infos/am_isarkanal.html.