30 Jahre „Münchner Arbeit“ – Hilfe auf vielen Ebenen Archiv
-
Rathaus Umschau 239 / 2022, veröffentlicht am 14.12.2022
Die „Münchner Arbeit gemeinnützige GmbH“ feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Sie ist die Gesellschaft der Stadt für Beschäftigung und Qualifizierung und war ursprünglich unter dem Namen „Freimanner Werkstatt“ gestartet. Zum Jubiläum gratuliert Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft und Mitglied im Aufsichtsrat: „Die Münchner Arbeit ist ein verlässlicher Garant und bewährter Träger des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ). Sie begleitet Menschen auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt. Professionalität gepaart mit sozialem Engagement führt zu vielen erfolgreichen Projekten, die nachhaltig zur Chancengleichheit benachteiligter Menschen und zur Fachkräftesicherung auf dem Münchner Arbeitsmarkt beitragen. Wir freuen uns über die erfolgreiche Entwicklung der Gesellschaft.“
Gerhard Scherbaum, Geschäftsführer der Münchner Arbeit: „Der kommunale Nutzen für die Münchner Bürger*innen und die solidarische Stadtgesellschaft zählen zu den wichtigsten Zielen, weshalb die Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote in den vergangenen 30 Jahren stets an den Erfordernissen der jeweiligen Zeit ausgerichtet wurden. Die Entwicklung der Gesellschaft spiegelt ihre Flexibilität wider, auf Herausforderungen der Zeit zu reagieren und die Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote entsprechend anzupassen.“
Seit 1992 werden von der Münchner Arbeit langzeitarbeitslose Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und schlechten Eingangs-
voraussetzungen durch ein kombiniertes Angebot von Beschäftigung, arbeitsbegleitender Qualifizierung, sozialpädagogischer Beratung und Arbeitsvermittlung unterstützt. Seit 30 Jahren werden auch berufliche Wiedereinsteiger*innen begleitet, die ihre Erwerbstätigkeit unterbrochen haben und ihren beruflichen Neuanfang planen. Seit 2013 beschäftigt sich die Münchner Arbeit zudem mit der Qualifizierung von Kunst- und Kulturschaffenden sowie von Volontär*innen im Bereich Kulturmanagement und der Vermietung von Ateliers. Vor sechs Jahren übernahm die Münchner Arbeit außerdem die berufliche Orientierung und Qualifizierung von Mitarbeitenden der München Klinik gGmbH, die im Rahmen eines Personalumbaus von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Vor vier Jahren übernahm die Münchner Arbeit die Unterstützung von international Studierenden, Absolvierenden und Fachkräften mit dem Projekt amiga, die den Einstieg in den Münchner Arbeitsmarkt suchen.
Weitere Informationen zur 30-jährigen Geschichte der Münchner Arbeit gGmbH unter www.muenchner-arbeit.de/ueber-uns/firmengeschichte.