Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum Archiv
-
Rathaus Umschau 239 / 2022, veröffentlicht am 14.12.2022
Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Am Samstag, 17. Dezember, 11 bis 13 Uhr, findet die Familienwerkstatt der Münchner Volkshochschule „Ene mene muh, Münchner Kindl, wo bist du?” statt. Gemeinsam suchen Teilnehmende das Münchner Kindl im Stadtmuseum. Die Wappenfigur sieht immer anders aus: Mal klein, mal groß, mal spielt das Kindl Musik oder trägt Rollschuhe. In der Werk- statt malen und kleben die Kinder dann ein eigenes Kindl. Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung Erwachsener geeignet. Das Tagesticket ist zu einem ermäßigten Preis von 2 Euro erhältlich, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind frei. Die Teilnahme kostet 8 Euro, für Kinder und Jugendliche 5 Euro. Eine Anmeldung ist unter www.mvhs.de möglich. Das Münchner Stadtmuseum verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang und eine barrierefreie Toilette. Weitere Informationen des Münchner Stadtmuseums zur Zugangsregelung unter http://muenchner-stadtmuseum.de/information/aktuelle-besuchsregelungen.
- Am Sonntag, 18. Dezember, nimmt das Kuratoren-Team der stadtweiten Ausstellung „Olympische Spurensuche“ Interessierte von 14 bis 15.30 Uhr mit zu einigen ausgewählten Stationen in der Innenstadt und gibt Einblicke in die Entstehung der Outdoor-Ausstellung. Die Teilnehmer*innen lernen bei dem 90-minütigen Spaziergang durch München Geschichten rund um die Olympischen Spiele 1972 kennen.
Treffpunkt ist die Stele auf dem St.-Jakobs-Platz neben dem Eingang zum Marstallhof des Münchner Stadtmuseums. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Teilnahmetickets sind im Online-Shop unter https://www.muenchner-stadtmuseum.de/shop/tickets-seite oder an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten des Museums erhältlich.
Bei schlechten Wetterverhältnissen behält sich das Münchner Stadtmuseum vor, die Tour abzusagen. In dem Fall erhalten Teilnehmende, die ein Online-Ticket besitzen, am Tag der Veranstaltung gegen 12 Uhr eine Absage per E-Mail.