Hands up 4 your future – Mach dich fit für dein Leben
-
Rathaus Umschau 241 / 2022, veröffentlicht am 16.12.2022
(16.12.2022 – teilweise voraus) „Hands up 4 your future – Mach dich fit für dein Leben“, ein Baukastensystem zur Steigerung der Resilienz bei Heranwachsenden, wurde in Feldmoching-Hasenbergl erprobt. Der Gesundheitsauschuss beschloss jetzt eine dauerhafte Finanzierung und eine Ausdehnung auf mindestens drei andere Stadtteile, in denen ein Gesundheitsmanagement aktiv oder ein GesundheitsTreff ist.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Ich freue mich sehr, dass wir uns im Gesundheitsausschuss entschieden haben, ,Hands up 4 your future‘ mit einer soliden und dauerhaften Finanzierung auszustatten und so auch Kindern und Jugendlichen in anderen Stadtteilen die Möglichkeit geben, an diesem Programm teilzunehmen.“
Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek: „Ein erster sehr erfolgreicher Durchlauf in Feldmoching-Hasenbergl hat gezeigt, dass wir mit unserem Baukastensystem auf eine Bedarfslücke gestoßen sind. Auch mit Blick auf Corona werden dringend Angebote benötigt, die Kinder und Jugendliche in schwierigen Zeiten bei ihrer Entwicklung unterstützen.“ Das Baukastensystem bietet Module zu Themen wie Körperbewusstsein und Sexualität, Selbstverteidigung, Wahrnehmung und Umgang mit Emotionen, seelische Balance, Entspannungstechniken, gesunde Ernährung und Bewegung an. Eine Verknüpfung der Inhalte mit den Themen Medienbewusstsein und Medienkompetenz sensibilisiert zudem für einen sinnvollen Umgang mit digitalen Medien. Die Kinder und Jugendlichen erhalten zu allen Modulen konkrete Informationen und Tipps und entwickeln gemeinsam Ideen, welche in aufeinander aufbauenden Folgemodulen aufgegriffen und weiterverfolgt werden können.
„Hands up 4 your future – mach dich fit für dein Leben“ ist Teil des von der AOK-Bayern geförderten Projekts des Gesundheitsreferats „München – gesund vor Ort“ und wird in Zusammenarbeit mit Lilalu-die Johanniter umgesetzt. Die Fördermittel der Krankenkasse laufen Mitte 2023 aus, mit der Entscheidung des Gesundheitsausschusses soll der Fortbestand gesichert werden. Die Vollversammlung des Stadtrats muss diesen Beschluss noch bestätigen.