Zu Fuß zur Schule: Platz 1 für Von-der-Pfordten-Grundschule Archiv
-
Rathaus Umschau 249 / 2022, veröffentlicht am 29.12.2022
Sie sind geradelt, mit dem Tretroller gefahren oder zu Fuß gegangen: Die rund 500 Kinder der Von-der-Pfordten-Grundschule haben bewiesen, dass man ohne Elterntaxi sicher, schnell und klimaschonend zur Schule kommen kann. An 20 Schultagen im Oktober und November gelangten die Kinder durchschnittlich 18,5 Mal klimafreundlich zur Schule und belegten damit Platz 1 beim Wettbewerb „Fit in die Schule, fit für die Zukunft!“. Dafür wurden sie von Mobilitätsreferent Georg Dunkel beglückwünscht und die Schule mit einer Plakette ausgezeichnet.
Im Rahmen des Wettbewerbs „Fit in die Schule, fit für die Zukunft“ werden Grundschulkindern die Zusammenhänge zwischen alltäglichen Mobilitätsentscheidungen und deren Einfluss auf das Klima vermittelt. Weniger Autoverkehr vor den Schulen erhöht darüber hinaus die Verkehrssicherheit der Kinder.
Insgesamt haben 43 Münchner Grundschulen am Wettbewerb des Mobilitätsreferats teilgenommen. Jedes Kind, das die letzten 250 Meter zum Schultor klimafreundlich zurückgelegt hat, durfte als Ansporn eine Schneeflocke auf ein Poster kleben und damit sinnbildlich den Robbenkindern auf dem Poster eine schützende Höhle bauen. Im Wettbewerbszeitraum wurden an Münchner Grundschulen mehr als 162.000 Schneeflocken geklebt und damit ebenso viele Schulwege klimafreundlich zurückgelegt. Der Wettbewerb fand 2022 zum zweiten Mal statt und wird auch 2023 wiederholt. Weitere Informationen finden sich auf https://muenchenunterwegs.de/angebote/fit-in-die-schule.
Mobilitätsreferent Georg Dunkel: „Die Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, dass es kein Auto braucht, um zur Schule zu kommen. Den Schulweg klimafreundlich zurückzulegen ist zudem gesünder und sicherer – Spaß macht es den Kindern obendrein. Ich gratuliere ganz herzlich!“ Achtung Redaktionen: Fotos von der Urkundenverleihung können per E-Mail an presse.mor@muenchen.de bei der Pressestelle des Mobilitätsreferats angefordert werden.