Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 23.02.2022 (Ausgabe 37)
Rathaus Umschau vom 23.02.2022 (Ausgabe 37)
-
Meldungen
- Referent*innen-Wahl im Stadtrat
- OB Reiter schreibt Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko
- Willy-Brandt-Platz: Neugestaltung auf Basis der Bürgerbeteiligung
- Trauerpastorales Zentrum: Vorbereitungen für den Bau beginnen
- Ausschreibung neuer Stipendien für Münchens Kulturschaffende
- Sapporo Snow Festival im Städteapartnerschaftsjubiläumsjahr 2022
- Münchner Stadtmuseum lädt ein zur Führung „Vertrauliche Distanz“
- Virtueller Tanzkurs: Bairisch Tanzen zum Mitmachen
- Veranstaltungen im NS-Dokumentationszentrum
- Stadt gedenkt des 225. Geburtstags von Kaspar von Steindorf
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Referent*innen-Wahl im Stadtrat
Die Vollversammlung des Stadtrats hat heute die Leitungen des Sozialreferats, des Kreisverwaltungsreferats sowie des Personal- und Organisationsreferats für…OB Reiter schreibt Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko
Oberbürgermeister Dieter Reiter richtet sich in einem persönlichen Brief an Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew: „Ein persönliches Treffen im Zuge…Willy-Brandt-Platz: Neugestaltung auf Basis der Bürgerbeteiligung
Willy-Brandt-PlatzDer Stadtrat hat das Baureferat am 5. November 2019 beauftragt, für eine Neugestaltung des Willy-Brandt-Platzes ein Bürgerbeteiligungsverfahren durchzuführen…Trauerpastorales Zentrum: Vorbereitungen für den Bau beginnen
OstfriedhofWährend der Neubau des Krematoriums auf dem Münchner Ostfriedhof auf vollen Touren läuft, beginnt nun das zweite große Bauprojekt: Das Erzbistum München…Ausschreibung neuer Stipendien für Münchens Kulturschaffende
Das Kulturreferat hat zwei neue Fördermodelle für Münchner Künstler*innen eingerichtet: Für den Bereich Interkulturelles/Internationales werden erstmals in…Sapporo Snow Festival im Städteapartnerschaftsjubiläumsjahr 2022
RathausWie bereits im Winter 2021 kann das berühmte Sapporo Snow Festival in Münchens japanischer Partnerstadt Sapporo aufgrund der Pandemie auch 2022 nicht wie…Münchner Stadtmuseum lädt ein zur Führung „Vertrauliche Distanz“
St.-Jakobs-Platz 1Am Samstag, 26. Februar, findet von 16.30 bis 17.30 im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, eine Führung durch die Sonderausstellung statt. Die…Virtueller Tanzkurs: Bairisch Tanzen zum Mitmachen
Für alle, die gerne „Bairisch Tanzen“, hat das Kulturreferat während der Corona-Pandemie seine Tanzkurse virtuell für zuhause produziert: Ab Sonntag, 27.…Veranstaltungen im NS-Dokumentationszentrum
Das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Samstag, 26. Februar, 11 Uhr, findet der…Stadt gedenkt des 225. Geburtstags von Kaspar von Steindorf
Thalkirchner Straße 17Die Stadt München legt anlässlich des 225. Geburtstags von Kaspar von Steindorf am Montag, 28. Februar, auf dem Südfriedhof, Thalkirchner Straße 17,…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Transparenz der Stadtspitze zur IAA Mobility 2021
Rathaus Umschau 37 / 2022 (23.02.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 21.9.2021Klimaschutz konkret – Synthetisches Kerosin für den Flugverkehr
Rathaus Umschau 37 / 2022 (23.02.2022)Antwort auf: Antrag Stadträte Hans Hammer, Jens Luther, Sebastian Schall und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 6.8.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
ExpressBus-Angebot im Münchner Norden verbessern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Lars Mentrup, Christian Müller, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld- Knor, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)