Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.02.2022 (Ausgabe 38)
Rathaus Umschau vom 24.02.2022 (Ausgabe 38)
-
Meldungen
- Gesundheitsreferentin fordert gesetzliche Hygiene-Regelungen für Pflegeeinrichtungen
- Baubeginn für weitere Schul- und Kitabauprojekte
- Stadt zapft erfolgreich Fördertöpfe an
- Drei Läden für die Kultur- und Kreativwirtschaft zu vergeben
- Einführungsworkshop „Ran an die Stadtteil-Koffer“ im 24. Stadtbezirk
- PlanTreff am Faschingsdienstag geschlossen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Gesundheitsreferentin fordert gesetzliche Hygiene-Regelungen für Pflegeeinrichtungen
Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek fordert zum Schutz der Pflegebedürftigen die zügige Schaffung gesetzlicher Regelungen auf Bundes- und Landesebene zur…Baubeginn für weitere Schul- und Kitabauprojekte
KnorrstraßeDie städtischen Schul- und Kita-Bauprogramme werden auch in diesem Jahr fortgesetzt. Der Stadtrat beauftragte das Baureferat mit einer ganzen Reihe von…Stadt zapft erfolgreich Fördertöpfe an
RiemDie notwendigen Investitionen u.a. im Bereich Schulen und Kinderbetreuung, in den Wohnungsbau, den Klimaschutz und den Ausbau des ÖPNV stellen auch in den…Drei Läden für die Kultur- und Kreativwirtschaft zu vergeben
RathausDie Stadt vergibt drei Läden in der Münchner Innenstadt für jeweils ein Jahr an Kultur- und Kreativschaffende aus München. Bis zum 4. April können…Einführungsworkshop „Ran an die Stadtteil-Koffer“ im 24. Stadtbezirk
Blodigstraße 4Vom 17. März bis 30. Juni können Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 14 Jahren aus dem 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl ihren Stadtteil…PlanTreff am Faschingsdienstag geschlossen
Blumenstraße 31Der PlanTreff, die Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31, ist am Faschingsdienstag, 1. März, geschlossen. Die Ausstellung „München plant…
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München unterstützt Kiew
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl, Sebastian Schall, Professor Dr. Hans Theiss (Fraktion CSU mit Freie Wähler), Beppo Brem, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Dominik Krause, Clara Nitsche, Dr. Florian Roth, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste), Kathrin Abele, Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion), Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) und Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann, Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Kultureinrichtungen im Bürgerpark Oberföhring erhalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Nikolaus Gradl, Lars Mentrup, Roland Hefter, Anne Hübner, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Christian Smolka, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Schutzschild gegen Cyberattacken erweitern
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Fraktion CSU mit Freie Wähler)Versorgungssicherheit vor Klimaschutz
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Fraktion CSU mit Freie Wähler)Geothermieausbau massiv vorantreiben
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Fraktion CSU mit Freie Wähler)Versorgungssicherheit Münchens in den Blick nehmen
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Fraktion CSU mit Freie Wähler)Familienzentrum FAM erweitern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Alexandra Gaßmann und Heike Kainz (Fraktion CSU mit Freie Wähler)Hilfe für Kinder
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (Fraktion CSU mit Freie Wähler)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Fasching: Zusatzangebot bei Nachtlinien und U -Bahn (MVG)
Freier Eintritt für kostümierte Kinder am Faschingsdienstag (Tierpark Hellabrunn)
50 Jahre zu 50 Prozent: An Fasching zum halben Preis in die Zukunft (Olympiapark München GmbH)