Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.02.2022 (Ausgabe 39)
Rathaus Umschau vom 25.02.2022 (Ausgabe 39)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter: Gergiev muss sich von Angriffskrieg distanzieren
- Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und Kiew
- Lieferung des Novavax-Impfstoffs für kommende Woche erwartet
- OB Reiter gratuliert Stephan Huber zum 70. Geburtstag
- „Bei Anruf Licht!“: Aktion des Baureferates startet ins Jubiläumsjahr
- München fordert grundlegende Reformen in der Pflege
- Preis der Stadt München zur Förderung der Gleichberechtigung
- Münchner Jahresrückblick 2021 erschienen
- Geänderte Öffnungszeiten am Faschingsdienstag
- Achtung: Amphibienwanderung im Frühjahr
- Gästebücher zur 50-jährigen Städtepartnerschaft mit Sapporo
- Stadtbibliothek informiert Leser*innen über Krieg in der Ukraine
- Die Kunst des Carl Strathmann im Münchner Stadtmuseum
- Ausstellungsverlängerung: John Heartfield. Fotografie plus Dynamit
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter: Gergiev muss sich von Angriffskrieg distanzieren
(25.2.2022 – teilweise voraus) Oberbürgermeister Dieter Reiter hat den Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Valery Gergiev, aufgefordert, sich von…Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und Kiew
RathausAls Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und der Münchner Partnerstadt Kiew wird das Rathaus mit der Europa-, der Ukraine- und der Mayors-for-Peace-Fahne…Lieferung des Novavax-Impfstoffs für kommende Woche erwartet
Nach Mitteilung des Staatsministerium für Gesundheit und Pflege soll der Novavax-Impfstoff in der kommenden Woche in den kommunalen Impfzentren eintreffen.…OB Reiter gratuliert Stephan Huber zum 70. Geburtstag
Flughafen MünchenOberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Stephan Huber zum bevorstehenden 70. Geburtstag: „Meine Gratulation gilt einem Menschen, der die künstlerische…„Bei Anruf Licht!“: Aktion des Baureferates startet ins Jubiläumsjahr
Seit bald 20 Jahren können die Münchner Bürger*innen bei der Aktion „Bei Anruf Licht!“ Störungen der Straßenbeleuchtung und Ampeln melden, die dann vom…München fordert grundlegende Reformen in der Pflege
Die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen ist eines der drängendsten sozialen Themen in den kommenden Jahrzehnten. Die Bundesregierung hat sich dem Thema…Preis der Stadt München zur Förderung der Gleichberechtigung
Die Verleihung des Anita Augspurg Preises 2021 findet am Donnerstag, 17. März, 18 Uhr, als Online-Veranstaltung statt. Der Preis geht an die Vereine…Münchner Jahresrückblick 2021 erschienen
RathausDas Jahr 2021 stand, wie schon das Jahr zuvor, auch in München wieder ganz unter dem Eindruck der weltweiten Corona-Pandemie. Das zeigt auch der städtische…Geänderte Öffnungszeiten am Faschingsdienstag
FreimannDer Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) schließt am Faschingsdienstag, 1. März, das Infocenter, die Wertstoffhöfe, den Entsorgungspark Freimann, das…Achtung: Amphibienwanderung im Frühjahr
Die ersten milden und feuchten Frühjahrestage holen jedes Jahr unzählige Amphibien wie Frösche, Kröten oder Molche aus ihrer Winterruhe. Bei Temperaturen…Gästebücher zur 50-jährigen Städtepartnerschaft mit Sapporo
MarienplatzAnlässlich des 50-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen München und Sapporo wurden zwei offizielle Gästebücher der Landeshauptstadt München…Stadtbibliothek informiert Leser*innen über Krieg in der Ukraine
Die Münchner Stadtbibliothek steht, so schreibt sie es in ihrer Vision 2025, sichtbar für kulturelle und demokratische Bildung. Die Vermittlung von…Die Kunst des Carl Strathmann im Münchner Stadtmuseum
Am Mittwoch, 2. März, haben Interessierte online von 18 bis 19 Uhr gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Regina Sasse die Möglichkeit, einen der aufregendsten…Ausstellungsverlängerung: John Heartfield. Fotografie plus Dynamit
Seit Dezember 2021 zeigt das NS-Dokumentationszentrum München die Ausstellung „John Heartfield. Fotografie plus Dynamit“, die schon viele Besucher*innen…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 17. März 2022, 18 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht im Namen der Stadt München den Anita Augspurg Preis 2021 an die Vereine „Schamrock e.V.“ und „extra e.V.…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Pfandringe im Stadtgebiet prüfen und an Wertstoffinseln umsetzen
Rathaus Umschau 39 / 2022 (25.02.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel und Thomas Lechner (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 11.11.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Nachhaltigkeit im Alltag Nachhaltiges Bauen heißt: Langjährige Lebensdauer gewährleisten und Sanierungszyklus in den Blick nehmen.
Antrag Stadtrats -Mitglieder Hans Hammer und Heike Kainz (Fraktion CSU mit Freie Wähler)Nachhaltigkeit im Alltag Ökologisches Bauen, nicht nur mit Holz
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Hans Hammer und Heike Kainz (Fraktion CSU mit Freie Wähler)Siedlung Ludwigsfeld: Bebauung reduzieren –Grünfläche von 40m² je Einwohner sicherstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Bearbeitungs stand Erneuerung Stellwerk Ost(zuständig auch für Linienast der bei Ebenhausen verunfallten S7
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Frischluft Club -Sub-Kultur I –Technik für Kollektive
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Frischluft Club -Sub-Kultur II –MesseMünchen Freigelände nutzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Frischluft Club -Sub-Kultur III –Interkommunaler Austausch
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Frischluft Club -Sub-Kultur IV –Wiegehen eigentlich Veranstaltung im städtischen Grün?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)