Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 29.03.2022 (Ausgabe 61)
Rathaus Umschau vom 29.03.2022 (Ausgabe 61)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Integreat München: Digitale Information für Ukrainer*innen
- Beschäftigungskonferenz zur Zukunft der Industriearbeit in München
- Impfbilanz der vergangenen Woche und kommende Impfaktionen
- Sportfestival „Move for Solidarity“ verschoben
- Stadtspaziergang von „Baumkirchen Mitte“ zur „Macherei“
- Veranstaltung zum Flächennutzungsplan im PlanTreff
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Integreat München: Digitale Information für Ukrainer*innen
Mit der Digitalplattform „Integreat München“ erhalten Menschen aus der Ukraine mehrsprachige Erstinformationen, um sie beim Ankommen in München zu…Beschäftigungskonferenz zur Zukunft der Industriearbeit in München
UniversitätDie Münchner Beschäftigungskonferenz befasst sich in diesem Jahr mit der „Zukunft der Industriearbeit in München“. Der Referent für Arbeit und…Impfbilanz der vergangenen Woche und kommende Impfaktionen
Ludlstraße 5In der vergangenen Woche sind im Impfzentrum Riem und in dessen Impfaußenstellen (Marienplatz, Theresienwiese, Pasing Arcaden, Gasteig) sowie bei den mobilen…Sportfestival „Move for Solidarity“ verschoben
RathausIn der gestrigen Rathaus Umschau vom 28. März wurde über das bevorstehende Sportfestival „Move for Solidarity“ im Olympiapark (ursprünglicher Termin: 3.…Stadtspaziergang von „Baumkirchen Mitte“ zur „Macherei“
Berg am LaimDer nächste Stadtspaziergang aus der Reihe „PlanTreff vor Ort“ führt am Mittwoch, 6. April, vom Neubaugebiet „Baumkirchen Mitte“ zum Quartier „Die…Veranstaltung zum Flächennutzungsplan im PlanTreff
Blumenstraße 31Was kann der Flächennutzungsplan? Was regelt das Planungsinstrument im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der Stadt? Am Dienstag, 5. April, findet dazu…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Donnerstag, 31. März, ist die Galerie Einwand mit der Ausstellung…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 30. März 2022, 9 Uhr
Elise-Aulinger-Straße 21Bürgermeisterin Katrin Habenschaden besucht die Europäische Schule München (ESM). Die ESM unterrichtet 2.000 Schüler*innen aus über 30 europäischen…Mittwoch, 30. März 2022, 16 Uhr
Rathaus, Laden 13, DienerstraßeBürgermeisterin Verena Dietl eröffnet das Stadtplanungsbüro von Mini München. Achtung Redaktionen: Der Termin ist auch für Fotograf*innen geeignet.Mittwoch, 30. März 2022, 17 Uhr
Munich Urban Colab, Freddie-Mercury- Straße 5Bürgermeisterin Katrin Habenschaden nimmt am „Retail Talk“ der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel teil. Das Thema der Veranstaltung…Freitag, 1. April 2022, 10 Uhr
Munich Urban Colab, Freddie-Mercury-Straße 5Der Referent für Arbeit und Wirtschaft Clemens Baumgärtner eröffnet die 27. Münchner Beschäftigungskonferenz zum Thema „Die Zukunft der Industriearbeit…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 5. April 2022, 19 Uhr
Aula der Städtischen Berufsschule für Kinderpflege, Ruppertstraße 3 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den…Dienstag, 5. April 2022, 19.30 Uhr
Pfarrsaal St. Rupert, Gollierstraße 61 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 5. April 2022, 19.30 Uhr
Westin Grand München Hotel, Arabellastraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer* innen eingehalten…Dienstag, 5. April 2022, 19 Uhr
Stadtteilzentrum Fürstenried-Ost, Bürgersaal, Züricher Straße 35 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil…Dienstag, 5. April 2022, 19 Uhr
Mensa der Grundschule, Grandlstraße 5 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing-Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 5. April 2022, 19 Uhr
Mensa Schulzentrum Pfarrer-Grimm-Straße, Zwiedineckstraße 35 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach-Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Droht durch die Corona-Impfpflicht eine Verschärfung des Personalmangels in Pflege- und Gesundheitsberufen in München?
Rathaus Umschau 61 / 2022 (29.03.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 1.2.2022Bürger*innengutachten PaketPost-Areal – Welche Unterlagen wurden eingebracht?
Rathaus Umschau 61 / 2022 (29.03.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 11.3.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Gleiche Mobilitätschancen für jungen Menschen – IsarCard 21 prüfen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Dr.Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Julia Post,Florian Schönemann,Christian Smolka, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Simone Burger, Nikolaus Gradl, Christian Köning, Barbara Likus, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Einführung eines 365-Euro-Tickets für Studierende
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Lena Odell, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Gudrun Lux, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Julia Post, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Ökostrombetriebene Heizstrahler in der Außengastronomie auf öffentlichen Flächen weiter ermöglichen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Michael Dzeba, Jens Luther, Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl, Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) und Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Ukrainische Flüchtlinge: Wir helfen uns!
Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Rücknahme der Entscheidung des RBS zur Kürzung des Datenvolumens bei mobilen Endgeräten mit SIM-Karte in der Berufsschule für Fachkräfte in Arzt- und Tierarztpraxen und pharm.-kaufm. Angestellten
Dringlichkeitsantrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Alexandra Gaßmann (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Stillzimmer im Rathaus
Anfrage Stadträtin Alexandra Gaßmann (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (MVG)
10 Jahre „Tierisch mutig“–Seminare rund um tiergestützte Therapie und mehr (Tierpark Hellabrunn)