Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 29.04.2022 (Ausgabe 82)
Rathaus Umschau vom 29.04.2022 (Ausgabe 82)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Generelle Maskenpflicht in städtischen Dienstgebäuden entfällt
- München unter Europas Top 100 der klimaneutralen Städte
- Floßlände: Wassersportsaison startet mit verlängerter Nutzungszeit
- Münchenpass-Inhaber*innen für Plakatkampagne gesucht
- 50 Jahre Olympia in München: MVHS startet Jubiläumsprogramm
- Neuperlach – fit für die Zukunft: Info-Veranstaltung im PlanTreff
- Geschichte der Juden in der Ukraine
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Generelle Maskenpflicht in städtischen Dienstgebäuden entfällt
Ab Mai ist das Rathaus wieder für Besucher*innen und Besuchergruppen geöffnet und die generelle FFP2-Maskenpflicht in städtischen Dienstgebäuden entfällt.…München unter Europas Top 100 der klimaneutralen Städte
Die Stadt München ist für die EU-Mission „100 klimaneutrale und smarte Städte bis 2030“ ausgewählt worden. Dies hat die EU-Kommission bekanntgegeben.…Floßlände: Wassersportsaison startet mit verlängerter Nutzungszeit
Wie am 5. April im Stadtrat beschlossen, wird die Wassersportzeit an der Floßlände in Thalkirchen ab 30. April während der Floßsaison bis September bei…Münchenpass-Inhaber*innen für Plakatkampagne gesucht
Das Kulturreferat, das Sozialreferat und Kulturraum München e.V. suchen Münchner*innen, die mithelfen wollen, dass der Münchenpass bekannter wird.…50 Jahre Olympia in München: MVHS startet Jubiläumsprogramm
München erinnert in diesem Jahr an das Jubiläum 50 Jahre Olympia, und die Münchner Volkshochschule (MVHS) trägt rund 50 Veranstaltungen zum stadtweiten…Neuperlach – fit für die Zukunft: Info-Veranstaltung im PlanTreff
Blumenstraße 31Auf Grundlage von vorbereitenden Untersuchungen hat der Stadtrat Anfang 2022 die Festlegung der Sanierungsgebiete Neuperlach Nord und Neuperlach Zentrum…Geschichte der Juden in der Ukraine
Am kommenden Dienstag, 3. Mai, lädt das Jüdische Museum München, Sankt-Jakobs-Platz 16, um 19 Uhr zu einem Vortrag zur Geschichte der Juden in der Ukraine…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 3. Mai 9.30 Uhr Kinder- und Jugendhilfe-/Sozialausschuss – Altes Rathaus, Marienplatz 15 im Anschluss Kinder- und Jugendhilfeausschuss – Altes…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 30. April 2022, 11 Uhr
Mariahilfplatz nördlich des KinderkarussellsDer Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, eröffnet die Auer Maidult und damit die Münchner Dultsaison 2022. Umrahmt wird die Eröffnung…Sonntag, 1. Mai 2022, 9.30 Uhr
KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstr. 75Anlässlich der Gedenkfeier zum 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau legt Stadtrat Thomas Lechner (DIE LINKE. / Die PARTEI…Sonntag, 1. Mai 2022, 10 Uhr
Biergarten auf dem ViktualienmarktDer Verein der Münchner Brauereien stellt einen neuen Maibaum auf dem Viktualienmarkt auf. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort und nimmt…Montag, 2. Mai 2022, 18 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalOberbürgermeister Dieter Reiter überreicht die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ an Mitglieder der Freiwilligen…Montag, 2. Mai 2022, 18.30 Uhr
PlanTreff, Blumenstraße 31Stadtrat Paul Bickelbacher (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) hält in Vertretung des Oberbürgermeisters die Eröffnungsrede beim JUSTNature…Montag, 2. Mai 2022, 19 Uhr
Truderinger Kulturzentrum, Wasserburger Landstraße 32Bürgermeisterin Verena Dietl nimmt an der Eröffnung der Ausstellung „90 Jahre Trudering in München“ teil und spricht ein Grußwort. Trudering wurde…Mittwoch, 4. Mai 2022, 10 Uhr
Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Straße 11Kulturreferent Anton Biebl spricht zur Eröffnung des Symposiums „Aufspüren, Bewahren, Verzeichnen. Zur Zugänglichkeit der Überlieferung Freier…Mittwoch, 4. Mai 2022, 10.30 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Bürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht Ingeborg Ensmann das Große Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens, das ihr von Niedersachsens…Mittwoch, 4. Mai 2022, 12 Uhr
Zentrale von Google Deutschland, Erika-Mann-Straße 33Bürgermeisterin Katrin Habenschaden hält eine Rede zum Auftakt der „Bildungsinitiative ZukunftsChancen“, einer Kooperation des Bundesverbands…Mittwoch, 4. Mai 2022, 18.30 Uhr
Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14Sportbürgermeisterin Verena Dietl ehrt Münchner Sportler*innen für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2021. Unterstützt wird sie dabei von Sportreferent…Mittwoch, 4. Mai 2022, 20 Uhr
Deutsches Theater, Schwanthalerstraße 13Festivaleröffnung der 37. Ausgabe des DOK.fest München mit Grußworten von Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Kulturreferent Anton Biebl und der…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Innovative Lösungen für Parksuchverkehr und Parken: Ist eine ausreichende Datenbasis verfügbar?
Rathaus Umschau 82 / 2022 (29.04.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 10.5.2021Die Flächenversiegelung in München richtig darstellen und differenziert in eine Stadt-Umland-Beziehung setzen
Rathaus Umschau 82 / 2022 (29.04.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrat Hans Hammer (CSU-Fraktion) vom 17.11.2021Heizkostenreduktion durch angepassten Wärmebedarf möglich?
Rathaus Umschau 82 / 2022 (29.04.2022)Antwort auf: Anfrage Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 9.3.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Verbesserung der Schuleingangsuntersuchung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Veronika Mirlach, Rudolf Schabl und Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Branntweinmonopol 1 – Raum für Jugend und Kultur schaffen: Pioniernutzung des Geländes
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Branntweinmonopol 2 – Bebauungsplanverfahren für das Areal – westlicher Teil
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEIStadtratsfraktion)Branntweinmonopol 3 – Quartiersplanungen für das ehemalige Areal des Branntweinmonopols – ganzheitliche Arealsplanung
AntragStadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Dauerobdachlosigkeit bekämpfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)