Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.05.2022 (Ausgabe 99)
Rathaus Umschau vom 24.05.2022 (Ausgabe 99)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert Wolfgang Ettlich zum 75. Geburtstag
- Glückwünsche für Helge-Uve Braun zum 60. Geburtstag
- Impfbilanz der vergangenen Woche und kommende Impfaktionen
- Stipendien und Gedächtnispreis für Musik vergeben
- Vergabe der Popmusik-Produktionsstipendien 2022
- Bürgerbeteiligung: Neugestaltung Platz Barer-/Ecke Nordendstraße
- Gesundheitslotsinnen in Riem und in der Messestadt im Einsatz
- Stadt ruft zur Beteiligung an der Studie „Mobilität.Leben“ auf
- Theatron PfingstFestival ist wieder zurück
- Fachtag informiert zu Awareness und Diversität
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter gratuliert Wolfgang Ettlich zum 75. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Wolfgang Ettlich zum bevorstehenden 75. Geburtstag: „München darf sich überaus glücklich schätzen, dass es Sie…Glückwünsche für Helge-Uve Braun zum 60. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert dem Technischen Geschäftsführter der Stadtwerke München, Helge-Uve Braun, zum bevorstehenden 60. Geburtstag:…Impfbilanz der vergangenen Woche und kommende Impfaktionen
In der vergangenen Woche (17. bis 21. Mai) sind im Impfzentrum und in dessen Impfaußenstellen sowie bei den Sonder-Impfaktionen insgesamt 1.042 Personen…Stipendien und Gedächtnispreis für Musik vergeben
Der Kulturausschuss des Stadtrats hat auf Vorschlag einer Jury in seiner heutigen Sitzung über die Vergabe der sechs Musikstipendien 2022 und des Leonhard und…Vergabe der Popmusik-Produktionsstipendien 2022
Die Stadt vergibt in diesem Jahr Popmusik-Produktionsstipendien in Höhe von jeweils 8.000 Euro an Carl Gari, G.Rag y los Hermanos Patchekos, Kim_Twiddle, Malva…Bürgerbeteiligung: Neugestaltung Platz Barer-/Ecke Nordendstraße
Das Baureferat lädt am Donnerstag, 2. Juni, von 16 bis 19 Uhr alle Anwohner*innen zur Bürgerbeteiligung für die Neugestaltung des Platzes an der Barer-/Ecke…Gesundheitslotsinnen in Riem und in der Messestadt im Einsatz
Nach dreimonatiger Schulung sind nun die Gesundheitslotsinnen in Riem und der Messestadt im Einsatz. Die Expertinnen rund um das Thema Gesundheit stehen vor…Stadt ruft zur Beteiligung an der Studie „Mobilität.Leben“ auf
Was kann das Neun-Euro-Ticket im Mobilitätsverhalten der Menschen bewirken? Dieser Frage widmet sich die neue Studie „Mobilität.Leben“ der Technischen…Theatron PfingstFestival ist wieder zurück
Nach zweijähriger Zwangspause findet das Theatron Pfingst-Festival von 4. bis 6. Juni im Theatron im Olympiapark wieder statt und eröffnet damit die Münchner…Fachtag informiert zu Awareness und Diversität
Die Fachstelle Pop des Feierwerks veranstaltet am Freitag, 27. Mai, ab 10 Uhr, zusammen mit Safe The Dance unter dem Titel „Let‘s be the change“ einen…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 25. Mai 2022, 10 Uhr
MVHS-Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssaal in Haus A, Einsteinstraße 28Die Aufsichtsratsvorsitzende der Münchner Volkshochschule (MVHS), Bürgermeisterin Verena Dietl, und Martha Doll, Leitung Abteilung Migration, Integration,…Mittwoch, 25. Mai 2022, 17 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeBürgermeisterin Verena Dietl überreicht Ehrungen an langjährige Bezirksausschussmitglieder. Um 17 Uhr werden in der Ratstrinkstube diejenigen BA-Mitglieder…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 31. Mai 2022, 19 Uhr
Festsaal des Hofbräukellers, Innere Wiener Straße 19 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 5 (Au-Haidhausen, Bezirksteil Haidhausen). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Anne Hübner, Vorsitzende der…Dienstag, 31. Mai 2022, 19.30 Uhr
Sozialbürgerhaus, Sitzungssaal, Meindlstraße 14 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling-Westpark). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Dienstag, 31. Mai 2022, 19.30 Uhr
Oskar-von-Miller-Gymnasium, Ungererstraße 191 (rollstuhlgerecht) und Livestream unter www.ba12.orgSitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Dienstag, 31. Mai 2022, 19.30 Uhr
Gehörlosenzentrum, Lohengrinstraße 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 31. Mai 2022, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht) und Livestream unter www.ba14.deSitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 31. Mai 2022, 19 Uhr
Stadtteilzentrum Fürstenried-Ost, Bürgersaal, Züricher Straße 35 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil…Dienstag, 31. Mai 2022, 19 Uhr
Mensa der Grundschule, Grandlstraße 5 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing-Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Friedliches Zusammenleben mit Tauben – Budget für Taubenhäuser wird inflationsgerecht angepasst
Rathaus Umschau 99 / 2022 (24.05.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 13.4.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Fossile Brennstoffe in München reduzieren
Antrag Stadtrats -Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Anna Hanusch, Dominik Krause, Julia Post, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Anne Hübner, LarsMentrup, Christian Müller, Dr.Julia Schmitt-Thiel (SPD/Volt-Fraktion)Schritt für Schritt mehr Trinkwasserbrunnen für München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Dr. Florian Roth, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Schulsozialarbeit für Campus di Monaco dauerhaft ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Barbara Likus, Christian Müller, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt -Fraktion)Mehr Mädchen* und Frauen* in Handwerksberufe – Anteil in den handwerklichen Ausbildungsberufen der LHM und ihrer Beteiligungsgesellschaften erhöhen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Köning, Barbara Likus, Dr. Julia Schmitt-Thiel, FelixSproll, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Beppo Brem, Nimet Gökmenoglu, Judith Greif, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Clara Nitsche, Julia Post, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Größtmögliche Solaranlage auf das Flachdach des Hauptbahnhofes bauen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Judith Greif, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Münchner Innenstadt: Fachgespräch Immobilienwirtschaft einberufen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Ein einheitliches Stadtmarketing für München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Eine Klimaschutz-Währung für München!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post , David Süß und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Potenzial Mehrfachnutzungen von Gewerbeflächen heben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Innenstadt beleben durch Musik, Kunst und Kultur
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post , David Süß und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Resiliente Residenzstadt entwickeln
Antrag Stadtrats -Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post , David Süß und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Botanikum – Künstlerateliers
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Beatrix Burkhardt, Hans-Peter Mehling und Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIEWÄHLER)Städtische Mensen und Kantinen finanziell entlasten und bio-regional ertüchtigen
AntragStadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Zwischennutzung in den Ladenzeilen rund um das Rathaus
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)