Marienburger Straße: Bürgerdialog zur städtebaulichen Entwicklung
-
Rathaus Umschau 10 / 2023, veröffentlicht am 16.01.2023
Eine teilweise noch als Ackerland genutzte Fläche an der Marienburger Straße in Bogenhausen soll städtebaulich entwickelt werden. Um die Öffentlichkeit über das Projekt und den Stand des Verfahrens zu informieren sowie deren Blick auf das Projekt einzuholen und den Vorhabenträgern wichtige Punkte für den weiteren Prozess mitzugeben, findet am Donnerstag, 19. Januar, um 18.30 Uhr im „smartvillage“, Rosenkavalierplatz 13, im Raum „Wien“ (Erdgeschoss) ein Bürgerdialog statt. Entstehen soll ein neues Quartier mit eigenständigem Charakter, abwechslungsreicher Gestaltung sowie vielfältigen Freiräumen mit hoher Aufenthaltsqualität. Das rund 4,7 Hektar große Planungsgebiet gliedert sich in zwei Teilbereiche. Im nördlichen Bereich soll ein gemischtes Gebiet mit Wohnen und nicht störendem Gewerbe sowie Dienstleistungen, im südlichen Bereich ein Wohngebiet mit Wohnformen für unterschiedliche Einkommensgruppen entstehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, ein starkes Grün- und Freiflächensystem auszubilden, das die bestehenden Qualitäten, wie zum Beispiel die Biotopfunktion entlang der Bahntrasse, stärkt und schützenswerten Baumbestand erhält. Auf den nicht bebauten Flächen sollen große und mittelgroße Bäume gepflanzt werden. Zukunftsfähig wird das Quartier durch ein möglichst autoarmes Mobilitätskonzept. Um den Planungsprozess zu starten, hatte die Vollversammlung des Stadtrats Ende Dezember für das Gebiet die Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung beschlossen. Die Anregungen der Öffentlichkeit werden Anlage zur Auslobung des anstehenden städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs sein, der im 2. Quartal 2023 starten soll. Für den Bürgerdialog ist keine Anmeldung erforderlich. Der Veranstaltungsort „smartvillage“ ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Eine Anreise erfolgt am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U4 Arabellapark, Buslinie 154 Arabellapark Nord).
Unter https://stadt.muenchen.de/infos/marienburger.html sind weiterführende Informationen zum Projekt zu finden.