Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
-
Rathaus Umschau 105 / 2023, veröffentlicht am 05.06.2023
Das Münchner Stadtmuseum, Sankt-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Am Freitag, 9. Juni, ist die Ausstellung „Nachts. Clubkultur in München“ von 18 bis 22 Uhr geöffnet. An diesem Tag gastiert die queere Veranstaltungsreihe „Garry Klein“ nach der Schließung des „Harry Klein“ für eine Sonderedition in „Nachts. Clubkultur in München“. Während „Freitag-NACHTSgeöffnet“ treten im Juni DJ*s hinter die Plattenteller und sorgen mit ihrem Sound für den unverwechselbaren Garry-Flair. Die Sonderausstellung „Nachts. Clubkultur in München“ ist an jedem zweiten Freitag im Monat bis 22 Uhr geöffnet und bietet somit den perfekten Wochenendauftakt. Tickets für „FreitagNACHTSgeöffnet!“ (inklusive Eintritt und Programm) kosten 3,50 Euro und sind online unter https://stadtmuseum.muenchenticket.net oder an der Museumskasse erhältlich.
- Am Sonntag, 11. Juni, von 14 bis 16 Uhr findet eine Mitmachführung durch die neue Sonderausstellung „(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder“ statt. In der gemeinsamen Ausstellung von Sammlung Goetz und Münchner Stadtmuseum wird gezeigt, wie vielfältig die Themen Puppentheater, Verkleidung, Schaustellerei und Körperlichkeit in der zeitgenössischen Kunst umgesetzt werden. Während der Mitmachführungen erleben Teilnehmende in verschiedenen Stationen die Themen „Körper“ und „Selbstdarstellung“ auf spielerische und performative Weise. Maskerade, Clownerie und Rollenbilder sind dabei einige der inhaltlichen Schwerpunkte, die mit wenigen Materialien direkt in der Ausstellung kreativ angesprochen werden können. Im Studio des Münchner Stadtmuseums gestalten Interessierte Masken, Scherenschnitte oder kleine Puppenszenen. Die Ausstellung „(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder“ bietet viele Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben und Neues zu lernen. Die Mitmach-Führungen entstehen in Zusammenarbeit von Münchner Stadtmuseum, der Sammlung Goetz und der Kunstagentur FILOMELE und werden durch die
Kunststiftung Ingvild und Stephan Goetz bezuschusst. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und Jugendliche. Das Tagesticket kostet 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter 18 Jahren frei. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter stadtmuseum.muenchenticket.net. Treffpunkt ist im Foyer.
Das Münchner Stadtmuseum verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang und eine barrierefreie Toilette.