Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat mit gestrigem Beschluss die von einer ehrenamtlichen Gutachter*innenkommission vorgeschlagenen Empfehlungen zur Verleihung der „Ehrenpreise für guten Wohnungsbau“ und „Sonderpreise für soziale Vermieter*innen“ bestätigt.
Im Rahmen des Wettbewerbs wurden insgesamt 37 Arbeiten eingereicht, die einen interessanten und vielfältigen Querschnitt des Wohnungsbaugeschehens der letzten fünf Jahre zeigen. Aus den eingereichten Arbeiten hatte am 20. und 21. April eine ehrenamtliche Gutachter*innenkommission 12 Projekte ohne Rangfolge ausgewählt und dem Stadtrat zur Prämierung vorgeschlagen. Für zwei weitere Arbeiten wurde dem Stadtrat empfohlen, eine „Lobende Erwähnung“ auszusprechen.
Der „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau“ wurde im Frühjahr 2023 bereits zum 15. Mal ausgelobt. Erstmals wurde der Preis im Jahr 1968 als Anreiz für qualitätvollen und zeitgerechten Wohnungsbau an engagierte Bauherr*innen verliehen.
Mit dem neu geschaffenen „Sonderpreis für soziale Vermieter*innen“ soll beispielhaftes Engagement für die Stadtgesellschaft gewürdigt werden. Für diesen Sonderpreis wurden von der ehrenamtlichen Gutachter*innenkommission drei Arbeiten zur Prämierung durch den Stadtrat vorgeschlagen sowie für eine weitere Arbeit eine „Lobende Erwähnung“ angeraten. Weitere Informationen zu den Preisträger*innen unter https://risi.muenchen.de/risi/sitzungsvorlage/detail/7767462.
Die feierliche Preisverleihung findet am Donnerstag, 20. Juli, 18 Uhr, im Alten Rathaussaal statt.