Das NS-Dokumentationszentrum München hat für das Online Storytelling zur Ausstellung „TO BE SEEN. queer lives 1900-1950“ den diesjährigen Online-Grimme Award erhalten – die wichtigste Auszeichnung für Online-Publizistik in Deutschland. In der Jurybegründung heißt es unter anderem: „Die akribisch zusammengetragene Fülle von Material und Informationen beeindruckt und vermittelt Wissen auf sehr anschauliche Weise. Dabei scheut die schlicht gestaltete Seite keine Ambivalenz, sondern setzt auf eine kluge Auswahl an Medien und Mitteln, um gegenwärtigen Zeitgenoss*innen ein umfassendes Bild von den Modernen der Vergangenheit, von den Brüchen und Kontinuitätslinien zu geben, die die Vorgeschichte der laufenden Echtzeit bilden.“
Die Ausstellung „TO BE SEEN. quer lives 1900-1950“ war bis zum 21. Mai im NS-Dokumentationszentrum zu sehen. Das Storytelling ist nach wie vor online unter https://www.stories.nsdoku.de/tobeseen.