Am Mittwoch, 21. Juni, ehrt die Stadt mit den Förderpreisen für Musik 2023 die Komponistin, Performerin und Multiinstrumentalistin Marja Burchard, den Liedermacher und Schlagzeuger Stefan Noelle, den Schlagzeuger und Komponisten Simon Popp, das Blechbläserquartett Tetra Brass und den Musikproduzenten und DJ Skee Mask. Die mit jeweils 8.000 Euro dotierten Förderpreise werden alle zwei Jahre für künstlerisch herausragende Leistungen beziehungsweise ungewöhnliche künstlerische Positionen in allen Stilrichtungen der zeitgenössischen Musik und allen künstlerischen Bereichen verliehen. Die Verleihung findet mit Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kulturreferent Anton Biebl mit geladenen Gästen statt.
Aus den Jurybegründungen
„Marja Burchard ist eine herausragende Künstlerin mit einem ungewöhnlich weiten musikalischen Horizont, deren klangliches Spektrum ihr Publikum entführt in das Spannungsfeld zwischen Innovation und Verantwortung dem musikalischen Erbe gegenüber und deren mitreißende Spielfreude direkt ins Herz geht.
Stefan Noelle prägt die Münchner Musikszene als gelernter Jazzdrummer in vielfältigen Zusammenhängen zwischen Klassik und Pop, als Veranstalter und insbesondere als Chansonnier. In seinen Liedern paaren sich Lebenserfahrung und Beobachtungsgabe mit wachem Geist, sicherem Geschmack und der Liebe zur Sprache.
Das Ensemble Tetra Brass hat sich auf die Entdeckung und Aufführung der Quartett-Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts für Blechbläser spezialisiert, verknüpft sein weit gespanntes Repertoire zu dramaturgisch klug gebauten Konzertprogrammen und integriert dabei regelmäßig auch Uraufführungen junger Komponist*innen. Neben einem warmen, feinen Zusammenklang, größter Musikalität und Virtuosität besticht dieses junge Quartett durch eine besondere Performancekraft.
Simon Popp schafft es, Klänge für Schlag-Instrumente zu einem Abenteuer der Entdeckung werden zu lassen und schafft als Solo-Künstler und Leiter von Schlagzeug-Ensembles ganz eigene Klangwelten. Er schreibt Musik für verschiedenste Instrumente aus Fellen, Metall und Holz, realisiert sie in seinem Studio in München-Untergiesing allein und im Konzert zusammen mit hochkompetenten Kolleg*innen.
Skee Mask ist Musikproduzent und DJ aus München und bewegt sich vor allem im Bereich von Techno, Ambient und Experimental. International stark vernetzt und gefeiert bei Headliner-Shows von den Niederlanden bis Mexiko, gilt Skee Mask in seiner Heimatstadt nach wie vor noch eher als Geheimtipp.“
Ausführliche Informationen zu den Förderpreisen sowie Jurybegründungen sind unter www.muenchen.de/foerderpreis-musik abrufbar.